FAZ.NET Finanzen - Finanzen, Börse, Aktien: Märkte und deren Entwicklung.
-
Wie Sie mit ETF ein Vermögen aufbauen
Gemächlich, still und leise, nebenbei: Auch mit geringen Sparsummen im Monat können mit ETF ansehnliche Beträge angesammelt werden – für die Enkel, die Kinder oder sich selbst.
-
„Ein Wechsel an der Bayer-Spitze ist nötig“
Deka-Fondsmanager Ingo Speich sagt, was schiefläuft in den deutschen Konzernen. Besonders zu Bayer, Porsche und Siemens hat er eine klare Meinung.
-
Wie Depots und Kontos von Sparern und Anlegern geschützt sind
Immer wieder jagen wacklige Banken Sparern und Anlegern einen Schrecken ein. Welcher Schutz gilt im Ernstfall für Konten, Wertpapierdepots oder Kryptoanlagen – und was sollten Millionäre neuerdings beachten?
-
Bernie Madoff, der finanzielle Serienkiller
Bernie Madoff hat viele Sparer um ihr Vermögen betrogen. Möglich ist ein Fall wie seiner auch heute noch. Dafür sorgt die Gier von allein.
-
Mehr Falschgeld im Umlauf
Nach der Coronazeit steigt der Einsatz von Bargeld wieder. Das macht auch für Geldfälscher das Leben wieder einfacher. Sogar Autos wurden komplett mit Falschgeld bezahlt.
-
Ionos und die Hoffnung auf Wachstum
Europas größter Webhoster strebt an die Börse. Die wichtigste Frage ist: Braucht jeder Kiosk eine Website?
-
Commerzbank will zurück in den Dax
Das Kreditinstitut veröffentlicht am Montag erste Geschäftszahlen für 2022 und gilt damit plötzlich als heißester Kandidat für den Platz von Linde im Dax. Rheinmetall könnte das Nachsehen haben.
-
Kreditfonds wachsen in neue Dimensionen
Churchill-Fachmann Schwimmer erwartet mehr als eine Verdopplung des Volumens. Viele Investoren sehen in der Anlageklasse eine willkommene Alternative.
-
Chicago-Ökonom Rajan: „Die Zentralbanken müssen die Zinsen weiter erhöhen“
Raghuram Rajan gehört zu den bekanntesten Ökonomen der Welt. Im Interview spricht er über die Aussichten für die Inflation, den neuen Protektionismus des Westens – und die Ratlosigkeit seiner Zunft.
-
Technische Analyse: Alarmsignal für den Nasdaq 100
Seit 2009 befindet sich der US-Technologieaktienindex im Aufwärtstrend. Doch der gerät nun in Gefahr, zeigt die Technische Analyse.