Christliches Medienmagazin pro - Die aktuellen News
-
Sozialethiker Dabrock sieht Bildungsbereich durch ChatGPT gefordert
Künstliche Intelligenz wie ChatGPT stellt die Menschen vor ethische Herausforderungen, sagt der Theologe Dabrock. KI zu verteufeln, hält er aber für falsch.
The post Sozialethiker Dabrock sieht Bildungsbereich durch ChatGPT gefordert appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
EKD will sich mit Schuld gegenüber Sinti und Roma auseinandersetzen
Die Kirchen bekannten sich lange nicht zu ihrer Mitschuld an der Verfolgung und Ermordung der Sinti und Roma im Nationalsozialismus. Nun will sich die Evangelische Kirche stärker mit der Schuldgeschichte befassen.
The post EKD will sich mit Schuld gegenüber Sinti und Roma auseinandersetzen appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Kirchen verurteilen Anschlag auf Synagoge
Weltweit bekunden Politiker und Kirchen ihre Anteilnahme für die Opfer des Anschlags in Jerusalem am Holocaust-Gedenktag. Bischof Bätzing bezeichnete die Tat als „feige und menschenverachtend“.
The post Kirchen verurteilen Anschlag auf Synagoge appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
AfD-Antrag „Tag gegen die Christenverfolgung“ stößt auf Ablehnung
Die AfD drängt auf einen „Internationalen Tag gegen die Christenverfolgung“. Die übrigen Bundestagsfraktionen wittern hinter dem Vorhaben politisches Kalkül und die Vereinnahmung verfolgter Christen.
The post AfD-Antrag „Tag gegen die Christenverfolgung“ stößt auf Ablehnung appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Rekord-Astronaut: „Gott hat für alles gesorgt und es geordnet“
Für den Astronauten Jeffrey N. Williams widersprechen sich Bibel und Wissenschaft nicht. Dies hat er bei einer Ausstellungseröffnung im Bibelmuseum Washington betont. Die Reisen ins All hätte ihm ein tieferes Verständnis von Bibelstellen gebracht.
The post Rekord-Astronaut: „Gott hat für alles gesorgt und es geordnet“ appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
„Gaming und Glaube passen zusammen“
Im Februar nimmt die erste christliche E-Sports-Liga ihren Betrieb auf. PRO hat im Vorfeld mit einem der Initiatoren über Sinn und Ziele gesprochen. Im Fokus der Initiatoren sind auch Ballerspiele.
The post „Gaming und Glaube passen zusammen“ appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Arche-Gründer: „Mit Geld, Gebeten und Worten um unsere Kinder kämpfen“
Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt, dass mehr als jedes fünfte Kind in Deutschland von Armut bedroht ist. Arche-Gründer Bernd Siggelkow fordert deshalb 600 Euro Grundsicherung für jedes Kind.
The post Arche-Gründer: „Mit Geld, Gebeten und Worten um unsere Kinder kämpfen“ appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Revision im Fall Olaf Latzel wird im Februar verhandelt
Das Verfahren gegen Olaf Latzel geht in die nächste Runde. Dabei entscheidet sich, ob die Aufhebung der Verurteilung wegen „Volksverhetzung“ gegen den Pastor bestehen bleibt.
The post Revision im Fall Olaf Latzel wird im Februar verhandelt appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Einsatz für Frieden ist nicht vergebens
Deutschland liefert moderne Kampfpanzer an die Ukraine. Die Öffentlichkeit und internationale Partner atmen auf. Über Frieden wird hingegen kaum gesprochen. Dabei macht eine andere Konfliktregion gerade Hoffnung.
The post Einsatz für Frieden ist nicht vergebens appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Theologin Käßmann: Waffenlieferung bedeutet weitere Eskalation
Margot Käßmann, ehemals Ratsvorsitzende der EKD, sieht die Lieferung von deutschen Panzern an die Ukraine kritisch. Die Theologin plädiert stattdessen für Deeskalation in dem Konflikt.
The post Theologin Käßmann: Waffenlieferung bedeutet weitere Eskalation appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Meta will Trump entsperren
Nach rund zwei Jahren will Meta die Sperre des früheren US-Präsidenten Donald Trump aufheben. Noch ist offen, ob Trump tatsächlich auf Facebook und Instagram zurückkehrt.
The post Meta will Trump entsperren appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Toter und Verletzte bei Machetenangriff in spanischen Kirchen
In Andalusien greift ein Mann mit einer Machete Kirchenmänner und
Gläubige an. Ein Messdiener stirbt, ein Priester sowie weitere Menschen werden verletzt. Die Staatsanwaltschaft geht von einer
terroristischen Tat aus.The post Toter und Verletzte bei Machetenangriff in spanischen Kirchen appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
„Dialog ist entscheidend“
Der Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) setzt weiter auf Gespräche mit der Russischen Orthodoxen Kirche, um Frieden zu erreichen. Ein Ausschluss komme erst in Frage, „wenn die Dinge außer Kontrolle geraten", sagte ÖRK-Generalsekretär Jerry Pillay.
The post „Dialog ist entscheidend“ appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Nur acht Prozent vertrauen noch der katholischen Kirche
Nur wenige Bundesbürger hegen Vertrauen für die katholische Kirche, zeigt eine Umfrage. Die Evangelische Kirche steht im Gegensatz dazu deutlich besser da.
The post Nur acht Prozent vertrauen noch der katholischen Kirche appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Gospel-Chor stellt sich RTL2-Jury
Am 30 Januar startet bei RTL 2 das neue Musik-Format „Music Drive In“. Dem Urteil der dreiköpfigen Jury stellt sich dann auch der christliche Gospelchor „Leslie B. Harmonies“.
The post Gospel-Chor stellt sich RTL2-Jury appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Erste Frauenordination im Heiligen Land
Erstmals wird eine Frau im Heiligen Land als Pastorin ordiniert. Sie soll die englischsprachige Gemeinde der Jerusalemer Erlöserkirche leiten.
The post Erste Frauenordination im Heiligen Land appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Rassismus ist in der Kirche verwurzelt – Podcast mit Sarah Vecera
Rassismus ist tief in der Kirche verwurzelt, sagt Sarah Vecera, Autorin des Buchs „Wie ist Jesus weiß geworden?“. Im PRO-Podcast spricht sie darüber, wie sie selbst Diskriminierung erlebt hat und plädiert für sensible Sprache – auch im Bücherregal.
The post Rassismus ist in der Kirche verwurzelt – Podcast mit Sarah Vecera appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
„The Chosen“-Darstellerin: „Ich verstand neu, wer Jesus ist“
Die Streamingserie „The Chosen“ erzählt die Evangelien für das Publikum im Netflix-Zeitalter – und erreicht dabei auch in Deutschland ein Millionenpublikum. PRO hat mit zwei Schauspielern und einem Drehbuchautor der Serie gesprochen.
The post „The Chosen“-Darstellerin: „Ich verstand neu, wer Jesus ist“ appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
ACK: Kirchen nicht frei von Rassismus
Auch in christlichen Kirchen ist Rassismus noch ein Thema. Darauf haben Vertreter der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland hingewiesen.
The post ACK: Kirchen nicht frei von Rassismus appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
US-Lebensschützer feiern 50. „Marsch für das Leben“
Mit einer Großdemonstration begingen Abtreibungsgegner den alljährlichen „Marsch für das Leben“. Nach der Aufhebung des liberalen Abtreibungsgesetzes, hoffen die Demonstranten auf weitere Siege vor Gericht.
The post US-Lebensschützer feiern 50. „Marsch für das Leben“ appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Europäischer Gerichtshof urteilt gegen Springer
2014 musste Die Welt eine Gegendarstellung drucken – zu Recht, wie der Europäische Gerichtshof nun urteilte. Ein Grundsatz-Urteil ist das jedoch nicht.
The post Europäischer Gerichtshof urteilt gegen Springer appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Hungern bis zur Heiligkeit
Von religiösem Fanatismus im Irland des 19. Jahrhunderts, bitterer Armut und dem Streit zwischen Wissenschaft und Glaube handelt der Spielfilm „Das Wunder“. Der sehenswerte Netflix-Historienfilm basiert auf einem Bestseller.
The post Hungern bis zur Heiligkeit appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Wie predigt die Künstliche Intelligenz?
Würde eine Gemeinde es merken, wenn eine Künstliche Intelligenz die Predigt für den Gottesdienst geschrieben hätte? Der Bayerischer Rundfunk hat den Versuch gemacht.
The post Wie predigt die Künstliche Intelligenz? appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Kramer: Künftige europäische Friedensordnung muss Russland einbinden
Der Friedensbeauftragte der Evangelischen Kirche mahnt Friedensverhandlungen im russischen Krieg gegen die Ukraine an. Dabei sei ein Waffenstillstand zentral.
The post Kramer: Künftige europäische Friedensordnung muss Russland einbinden appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Zahl der Christen in Israel gestiegen
Drei Viertel der israelischen Christen sind Araber. Die meisten leben im Norden des Landes.
The post Zahl der Christen in Israel gestiegen appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Christen müssen „Whistleblower der Liebe Gottes sein“
Christlichen Glauben so leben, dass Menschen berührt werden und Hoffnung stiften. Das sieht EKiR-Präses Thorsten Latzel als einen Kernauftrag für seine Kirche. Lesen Sie hier einen Auszug aus seinem Präsesbericht von der Landessynode 2023.
The post Christen müssen „Whistleblower der Liebe Gottes sein“ appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Diakonie-Präsident fordert Reform des Theologiestudiums
Das Theologiestudium müsse Fähigkeiten zur Führungskompetenz und Management vermitteln, fordert Diakonie-Präsident Lilie. Das sei wichtig für evangelischen „Spirit“ an der Spitze von diakonischen Werken.
The post Diakonie-Präsident fordert Reform des Theologiestudiums appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Pfarrer erfand den „Weltknuddeltag“
„Knuddeln“ kann laut Duden „zerknüllen“ bedeuten. Doch meistens ist damit „umarmen, drücken und küssen“ gemeint. Somit sollten Sie am 21. Januar, am „Weltknuddeltag“, ihre Mitmenschen herzlich drücken – und bitte nicht zerknüllen.
The post Pfarrer erfand den „Weltknuddeltag“ appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Mensch oder Maschine: Journalist fordert Kennzeichnungspflicht für KI-Texte
Der Journalist und stellvertretende DJV-Bundesvorsitzende Mika Beuster plädiert für Transparenz beim Einsatz künstlicher Intelligenz im Journalismus. Das diene der Glaubwürdigkeit journalistischer Inhalte.
The post Mensch oder Maschine: Journalist fordert Kennzeichnungspflicht für KI-Texte appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.
-
Ordensschwester André mit 118 Jahren gestorben
Die französische Ordensschwester André ist im Alter von 118 Jahren in einem Altenheim gestorben. Die Hochbetagte galt als ältester Mensch der Welt.
The post Ordensschwester André mit 118 Jahren gestorben appeared first on PRO | Das christliche Medienmagazin.