'......

Geleitworte

 

Bayerische Staatsregierung

  Wir sind fest entschlossen, innovative Wege im Verkehr zu gehen. Denn Mobilität ist und bleibt ein großes 
  Grundbedürfnis in unserer Gesellschaft. Sie ist die Lebensader jeder Volkswirtschaft. Wohlstand und soziale
  Teilhabe unserer Bevölkerung hängen davon ab. Wir brauchen die Offenheit und den Mut, neue Technologien
  aufzugreifen, an unsere Verhältnisse anzupassen und weiterzuentwickeln. Es geht um eine Trendwende:
 Statt an Stau und Stillstand zu denken, müssen Bewegung und Begeisterung im Vordergrund stehen.

Die Städte im Freistaat verfügen zwar schon jetzt über eine sehr gute Verkehrsinfrastruktur. Jedoch stößt sie insbesondere in den Ballungsräumen immer mehr an ihre Grenzen. Allein der Personenverkehr in Bayern soll bis 2030 um rund ein Viertel zunehmen. Daher werden wir neue Verkehrsprojekte voranbringen: Mobilität muss umweltschonend und kosteneffizient sein. Ökologie und die Akzeptanz in der Bevölkerung sind dabei genauso wichtig wie technische Aspekte und Bezahlbarkeit. Wir nehmen den Auftrag an, verkehrliche, wirtschaftliche und ökologische Fragen in Einklang zu bringen.

Seilschwebebahnen sind eine neue Option des innerstädtischen Verkehrs, weil sie den  Luftraum nutzen: und zwar weitgehend unabhängig von der darunter liegenden Fläche. Studien und bereits umgesetzte Projekte weltweit zeigen: Seilbahnen sind eine gute Ergänzung zu den etablierten Verkehrsträgern des ÖPNV. Sie können sowohl große Höhenunterschiede und Parkanlagen als auch Barrieren wie Bahngleise, Straßen oder Flüsse überwinden.

     Ihr Bau kann ohne große Eingriffe in die Landschaft erfolgen. Gerade wir in Bayern sollten uns trauen,
     Seilbahnen in unseren Städten zu nutzen. Denn Bayern ist Seilbahnland Nummer eins in Deutschland.
     Jetzt gilt es, das Expertenwissen aus dem Bereich unserer Bergbahnen auch für den urbanen Bereich zu nutzen
     und mit dem Fachwissen im ÖPNV zu vereinen. Die Idee einer Seilbahn hat in der Landeshauptstadt München
     bereits großen Anklang gefunden. Erfahrungen und Hinweise zu Planung und Bau wollen wir allen urbanen Räumen
     in Bayern zugänglich machen.

      Der vorliegende Leitfaden ist von verschiedenen Experten gemeinsam erarbeitet worden. Es ist unsere feste
      Überzeugung: Bayern bringt beste Voraussetzungen mit, um bei Stadtseilbahnen in Deutschland Vorreiter zu sein!

 

Landeshauptstadt München

 

 Die Landeshauptstadt München ist eine der am schnellsten wachsenden Kommunen in Deutschland. Der
 prosperierenden Wirtschaft und hohen Attraktivität der Landeshauptstadt folgt ein stetiger Zuzug – dabei hat sich in
 den vergangenen Jahren gezeigt, dass aufgrund des starken Wachstums auch der Ausbau des öffentlichen
 Personennahverkehrs dringend erforderlich ist.

          U-Bahn, Trambahn und Bus gehören hier zu den wichtigen Verkehrsmitteln, doch neue Bahnen oder Gleise
          sind aufgrund der Flächenknappheit in der Stadt nur schwer zu realisieren. Dies erfordert eine
          Weiterentwicklung der Mobilität und neue Ideen.

     Eine Seilbahn im urbanen Raum könnte hier ein zusätzliches Angebot bieten und die Auswahlmöglichkeiten
     weitgehend unabhängig von Flächenkonkurrenzen ergänzen. Bisher befördern Seilbahnen in Bayern vor allem
     Touristinnen und Touristen oder Güter zwischen Tal und Berg – aber warum soll diese Lösung nicht auch im
     alltäglichen Stadtverkehr zum Einsatz kommen? Als urbane Verkehrsmittel könnten Seilbahnen neue Aufgaben
     bekommen, denn sie erreichen schwebend und nahezu lautlos schwierige Gelände und schaffen kreuzungsfreie
     Verbindungen. Ein weiterer Vorteil ist, dass Seilbahnprojekte schneller und kostengünstiger umsetzbar sind, als
     beispielsweise ein Ausbau von U-Bahn oder Tram.     

       Den richtigen Einsatz für Seilbahnen in München zu definieren, erfordert jedoch eine Prüfung im jeweiligen
       Einzelfall.

       Hierfür soll dieser Leitfaden eine Hilfestellung sein

       .................

Ausblick

Der vorliegende Leitfaden beschreibt die einzelnen erforderlichen Schritte zur Realisierung einer urbanen Seilbahn als Bestandteil des ÖPNV in Bayern. Mit der Verknüpfung Seilbahn und ÖPNV wird zumindest in Deutschland noch weitgehend Neuland betreten. Die einzelnen Sachzusammenhänge zur umfassenden Bearbeitung dieses Themas sind außerordentlich komplex. Sukzessive werden wir in Bayern insbesondere an den Schnittstellen einer klassischen Seilbahn zu den städtischen Gegebenheiten unsere Expertenerfahrung aufbauen.

Dieser Leitfaden gibt den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung vorhandenen Erkenntnisstand einzelner Experten wieder. Soweit Inhalte des Leitfadens mit Blick in die Zukunfterarbeitet wurden, können zukünftige Erfahrungen und dann tatsächliche Gegebenheiten zu anderen Ergebnissen führen.

Die Bewertung und Auswertung von Seilbahnprojekten muss auf der Grundlage der zur Verfügung gestellten Checklisten immer projektspezifisch erfolgen. Diese individuelle Bewertung wird durch den Leitfaden nicht ersetzt. Der Leitfaden bietet hier eine Hilfestellung.

  Der Austausch des Expertenwissens zur Realisierung von Seilbahnprojekten in 
  städtischen Ballungsräumen wird fortgeführt.

   Es ist vorgesehen, den vorliegenden Leitfaden regelmäßig fortzuschreiben.
   Zukünftige  Erfahrungen bei der Realisierung von Stadtseilbahnen sollen zeitnah
   eingearbeitet werden. 

......'

Quelle:

 

Suchbegriffe:

  • Seilbahn