Stadt Sindelfingen: Pressemitteilungen

  1. Am 1. April 2023 findet im Webereimuseum Sindelfingen von 10 bis 14 Uhr ein Repair Café Textil statt. Bei der Veranstaltung geht es darum, Textilien tragbar zu erhalten, nicht um Upcycling.

  2. Die Galerie der Stadt Sindelfingen mit dem i-Punkt, die Stadtbibliothek Sindelfingen und die städtischen Museen geben folgende geänderte Öffnungszeiten über die Osterfeiertage bekannt:

  3. Am 28. März 2023 hat die Stadt Sindelfingen die Auslobung eines nichtoffenen städtebaulichen und freiraumplanerischen Realisierungswettbewerbs mit vorgeschaltetem internationalen Teilnahmewettbewerb in Form eines offenen Skizzenauswahlverfahrens zur Entwicklung des Projektes „Konversion Sindelfinger Krankenhausareal“ vorgestellt. Parallel wurde ein Zwischenstand der Maßnahmen des Aktionsprogramms „Sindelfingen sauber und sicher“ präsentiert.

  4. Der Ukraine-Wochenbericht zeigt die Entwicklung der Geflüchtetenzahlen aus der Ukraine in Sindelfingen und informiert über aktuelle Themen.

  5. Am Sonntag, den 2. April 2023, lädt das Webereimuseum Sindelfingen um 15:30 Uhr zu einer Führung zum Thema „Seidenweberei und Maulbeerplantagen – Eine vergessene Sindelfinger Spezialität“ ein.

  6. Im Rahmen der Antiziganismus Ausstellung, die noch bis zum 2. April im Sindelfinger Rathaus zu sehen ist, wird es am 28. März eine Lesung des Autors, Aktivisten und Polit-Performers Gianni Jovanovic geben. Gemeinsam mit seiner Co-Autorin Oyindamola Alashe liest er aus dem gemeinsamen Buch „Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit“. Anschließend ist ein Gespräch geplant.

  7. Das Amt für Grün und Umwelt informiert, dass aufgrund des Starkwinds in den vergangenen Wochen im Eichholz auf den Kinderspielplätzen alte Nester von Eichenprozessionsspinnern aus den Kronenbereichen der Bäume gefallen sind und auch auf den Spielflächen gefunden wurden. Die entsprechenden Spielplätze mussten aus diesem Grund bis auf Weiteres gesperrt werden.

  8. Die Stadt Sindelfingen baut ihr Angebot an Online-Anträgen auf service-bw weiter aus und bietet mittlerweile den ersten vollständig automatisierten Antrag an. Insgesamt bietet die Stadt Sindelfingen mittlerweile 37 digitale Service-Leistungen auf www.service-bw.de an.

  9. Im Rahmen der Biennale Sindelfingen 2023 haben Sindelfinger Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit unter dem Motto „Vielfältiges Sindelfingen“ das Stadtbild aktiv mitzugestalten und ein Teil der Biennale zu werden.

  10. Der Ukraine-Wochenbericht zeigt die Entwicklung der Geflüchtetenzahlen aus der Ukraine in Sindelfingen und informiert über aktuelle Themen.

  11. Am 26. März findet im Webereimuseum von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Finissage der Sonderausstellung „Garne – Stoffe – Waren. Vom Wert des Textilen“ statt.

  12. Das Webereimuseum Sindelfingen bietet am Mittwoch, den 22. März 2023, von 15:30 bis 17:00 Uhr den ersten Aktionsnachmittag im diesjährigen Kinderprogramm an.

  13. Das Projekt „Vor 80 Jahren – Sindelfingen im Krieg“ stellt monatlich wechselnd ein Thema oder ein Objekt aus der Zeit vor 80 Jahren im Stadtmuseum in den Mittelpunkt.
    In Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv entsteht auf diese Weise ein spannender Einblick in die Vergangenheit und in den damaligen Alltag der Menschen.
     
    In der aktuellen Vitrine geht es um die Deportation der Sindelfinger Sinti-Familie Reinhardt.

  14. Schon zum zweiten Mal wird in Sindelfingen der Kleinkunstpreis „Das Goldene Zebra“ verliehen. In diesem Jahr wird er im Rahmen der Biennale 2023 von der Jugendbürgerstiftung Sindelfingen in Zusammenarbeit mit der Stadt Sindelfingen ausgerichtet. Bis zum 30. April 2023 haben alle Interessierten Zeit, sich mit einem Video zu bewerben.

  15. Im März beginnen an drei Schulen in Sindelfingen, Darmsheim und in der Galerie Stadt Sindelfingen neue Malkurse für Kinder von 5 bis 7 Jahren bzw. von 8 bis 10 Jahren. In den Kursen erfahren die Kinder alles über die Farbenlehre und was man mit Farben machen kann.