Stadt Sindelfingen: Pressemitteilungen

  1. Am Montag, den 25. September 2023, hält Frau Dr. Michaela Bautz ab 18 Uhr einen Vortrag über die vielfältige und lebendige Arbeiterkultur in den 1920er-Jahren in Sindelfingen. Der Vortrag findet in den Räumlichkeiten der Goldberg-Seniorenakademie, Goldbergstraße 24, statt.

  2. Der Ukraine-Wochenbericht zeigt die Entwicklung der Geflüchtetenzahlen aus der
    Ukraine in Sindelfingen und informiert über aktuelle Themen.

  3. Krankheitsbedingt bleiben die Galerie Stadt Sindelfingen und der i-Punkt am Samstag und Sonntag, 23. und 24. September, geschlossen.

  4. Das Amt für Grün und Umwelt bedankte sich dieses Jahr bei den ehrenamtlichen Grünpatinnen und Grünpaten mit einem gemeinsamen Besuch bei der Bundesgartenschau in Mannheim. Der Ausflug fand am Samstag, den 16. September 2023, statt.

  5. Das Amt für Kultur der Stadt Sindelfingen bietet im Oktober vier Stadtführungen an:

  6. Es geht wieder los! Mit dem Leitspruch „Mach Dir einen Kopf!" setzt Jugend forscht 2024 die Segel für die neue Wettbewerbsrunde. Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende mit Interesse und Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) können sich bis zum 30. November 2023 für Jugend forscht anmelden.

  7. Am Mittwoch, den 27. September 2023, hält die Kulturwissenschaftlerin Kerstin Hopfensitz um 19 Uhr im Webereimuseum einen Vortrag zur Damenmode der 1920er-Jahre und dem Ende der Kostümierung. Der Vortrag findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Eine neue Zeit ist angebrochen“ – Sindelfingens Weg in die Moderne 1918 – 1932 statt. Der Eintritt kostet 5 Euro.

  8. Das Amt für Grün und Umwelt informiert darüber, dass die Stadt Sindelfingen auch in diesem Herbst städtische Obstbäume der Bürgerschaft zur Ernte zur Verfügung stellt. Dazu sind die entsprechenden Obstbäume städtischer Obstwiesen mit einem gelben Band und einer kleinen Erläuterung markiert.

  9. Im Webereimuseum Sindelfingen findet am 21. September um 17 Uhr eine Führung durch die aktuelle Sonderausstellung „Eine neue Zeit ist angebrochen“ – Sindelfingens Weg in die Moderne 1918 – 1932 statt.

  10. Im Oktober beginnen an drei Schulen in Sindelfingen und Darmsheim sowie in der Galerie Stadt Sindelfingen neue Malkurse für Kinder von 5 bis 7 Jahren und von 8 bis 10 Jahren. Die Teilnehmenden erfahren dabei einiges  über die Farbenlehre und was daraus entstehen kann.

  11. Am Donnerstag, den 14. September 2023, traf das Auswahlgremium, bestehend aus Fachpreisrichterinnen und -richtern sowie Gemeinderatsmitgliedern, zusammen. Es sichtete alle 36 eingereichten Bewerbungen und traf eine Vorauswahl. Nach Fristende der Bewerbungen ist man nun mittendrin im Wettbewerbsverfahren zur Konversion des Krankenhausareals.

  12. Der Ukraine-Wochenbericht zeigt die Entwicklung der Geflüchtetenzahlen aus der Ukraine in Sindelfingen und informiert über aktuelle Themen.

  13. Aufgrund einer internen Veranstaltung bleibt das Amt für Grün und Umwelt der Stadtverwaltung Sindelfingen am 27. September ganztags geschlossen.

  14. Am Dienstag, den 12. September 2023, haben der Bürgermeister von Ost-Samos, Georgios Stantzos, und der Oberbürgermeister von Sindelfingen, Dr. Bernd Vöhringer, auf der Insel Samos den Partnerschaftsvertrag für eine offizielle Städtepartnerschaft unterschrieben. Ziel der Vereinbarung ist die verstärkte Zusammenarbeit beider Kommunen.

  15. Am Samstag, den 16. September 2023, lädt der Zweckverband Technische Betriebsdienste Böblingen/Sindelfingen zwischen 11 und 15 Uhr zum Tag der offenen Türe auf dem Betriebsgelände in der Wolfgang-Brumme-Allee 66 in Böblingen ein.