Basler Zeitung: News

RSS Basler Zeitung
  1. Nach 61 Pflichtspielen hat die Saison des FC Basel am Pfingstmontag ein Ende gefunden. Dabei gab es einige Gewinner, aber auch zahlreiche Verlierer.
  2. Neue Analysen von Schiffsverkehrsdaten zeigen, wie Schiffsrouten im Kaspischen Meer für die Lieferung von iranischen Waffen nach Moskau genutzt werden. Der Westen ist dagegen machtlos.
  3. Sanda Dia starb nach einem Aufnahmeritual für eine Studentenverbindung, das wie Folter wirkte. Ganz Belgien diskutierte über die unfassbare Brutalität, über Rassismus und Nationalismus. Nun hat die Justiz ihr Urteil gefällt.
  4. Die Kantonspolizei Basel-Stadt beschafft nicht nur Hightech-Kleidung, sondern auch ein Relikt, das 1972 ausgemustert wurde. 
  5. Nach dem Ende der 10. Sondierungsrunde gibt es widersprüchliche Signale: Die Schweiz wolle die Sondierungen erst Ende Oktober abschliessen, klagt die EU. Livia Leu sprach hingegen von «konkreten Schritten vorwärts». 
  6. Fünf Tage nach dem Eklat auf der Bühne des Theaters Basel ist noch keine Einigung erreicht. Die Gewerkschaft findet das Lohnangebot der Theaterleitung unseriös. Intendant Benedikt von Peter wehrt sich. 
  7. Die Grünliberalen stellen sich überraschend gegen den Kompromiss beim Sexualstrafrecht. Sind sie progressiver als die SP? Oder ignorieren sie schlicht die politischen Realitäten?
  8. Der Serbe sorgt mit einer nationalistischen Botschaft für heisse Köpfe. Der 36-Jährige geht immer mehr auf in der Rolle als Provokateur und Aussenseiter.
  9. Keine der Drohnen hat in Moskau grössere Schäden angerichtet, und der Kreml will beruhigen. Doch manche fragen sich trotzdem, wie verletzlich auch die russische Hauptstadt ist.
  10. Im Norden Kosovos eskaliert die Lage zwischen Belgrad und der Regierung in Pristina mit der Nato-Schutztruppe KFOR zwischen den Fronten. Die Unruhen sind auch Ergebnis verfehlter Politik von EU und USA.
  11. Der Junge Rat setzt sich dafür ein, dass die Baslerinnen und Basler weniger arbeiten müssen. Drei Initianten sprechen über die Lebenseinstellung und die Arbeitsmoral der Generation Z. 
  12. Geniessen Sie ein Konzert in der Elbphilharmonie und als weiteres Highlight die Aufführung einer Puccini-Oper in der Hamburgischen Staatsoper. Erleben Sie «Turandot», «Tosca» oder «La Bohème».
  13. Simple Trainingshilfe reicht nicht mehr, nun will Apple mit einem neuen KI-Projekt viel weiter gehen. Dafür will der Techkonzern tiefer ins Leben der Nutzerinnen hineinblicken.
  14. Je nach Reiseziel im Ausland zeichnen sich happige Aufschläge ab. Sparen durch Ferien in der Schweiz funktioniert aber nur bedingt – denn auch bei uns steigen die Preise.
  15. SVP-Nationalrat Michael Graber leitet das Komitee «Nein zum Klimaschutzgesetz». Er erklärt, warum Massnahmen gegen die Erderwärmung für die SVP politisch keine Priorität haben.
  16. Die Basler sichern sich am letzten Spieltag den fünften Tabellenplatz und damit das absolute Minimalziel. Trotzdem war die Saison so unterhaltsam wie selten.
  17. Alle Neuigkeiten und Meldungen rund um den FC Basel.
  18. Gegen Lugano hat sich Heiko Vogel schon wieder eine Sperre eingehandelt. Warum bloss? Vielleicht war der FCB-Trainer einfach neidisch auf Wouter Burger, Kasim Adams und Taulant Xhaka und wird das Spiel gegen Servette nun von der Fankurve aus verfolgen. 
  19. Die wichtigsten News zum Grand-Slam-Turnier in Paris und alle Schweizer Einsätze im Überblick.
  20. Geringverdienende sollen eine 13. AHV-Rente erhalten. Der Plan von Mitte und GLP hat gute Chancen im Parlament. 
  21. Eine Mehrheit in der Schweiz lehnt Frauenförderung ab. Vor allem junge Männer – aber auch viele Frauen. Die Arbeitspsychologin Andrea Gurtner erklärt, was dahintersteckt.
  22. Bei «Mister BLT» ging es jahrelang nur um den Beruf. Dabei hat der 63-Jährige viel mehr zu erzählen. Das Abschiedsporträt.
  23. Seit Wochen wird darüber spekuliert, wann die ukrainische Frühjahrsoffensive startet und wie sie aussehen könnte. Ein viel beachtetes Propagandavideo gibt Hinweise.
  24. Die ukrainische Hauptstadt wird weiterhin massiv beschossen. Noch nie gab es innerhalb eines Monats so viele Drohnen- und Raketenangriffe auf Kiew wie in diesem Mai.
  25. Hier lesen Sie über die jüngsten Entwicklungen zum Angriff Russlands gegen die Ukraine und zur geopolitischen Grosslage, die sich verändert hat.
  26. Im Westen der Ukraine wurde kürzlich ein neues Zentrum für Kriegsversehrte eröffnet. Bei einem Besuch in der Schweiz erzählt der Gründer, was sich die Patienten erhoffen – und wie sie ihrem Schicksal trotzen.
  27. Wie hilft man Kindern, Springminen und Blindgänger zu erkennen? Eine Schweizer Organisation schickt ihre Leute in die Schulen – und setzt riesige Kettenfahrzeuge ein. Unser Autor war vor Ort.
  28. Der südkoreanische Generalstab nannte am Mittwochmorgen (Ortszeit) zunächst keine Details zum Flug. 
  29. Die getrennt marschierende Linke verliert Hochburgen – und der Glanz der sozialdemokratischen Hoffnungsträgerin Elly Schlein verblasst. Ministerpräsidentin Giorgia Meloni kann sich im Erfolg sonnen.
  30. Julian Hessenthaler ist der Macher des Videos, das den österreichischen Vizekanzler Strache zu Fall brachte. Verurteilt wurde er später wegen Drogenhandels. Nun ist er wieder frei – und sieht sich als Opfer eines Racheakts. 
  31. Die zerbombte Hauptstadt am Nil ist von jeder Hilfe abgeschnitten, die Bewohner sind auf sich selbst zurückgeworfen. Über plündernde Milizen, clever vernetzte Bürger und die Frage, wie lange die Sudanesen das noch durchhalten können.
  32. Und: Basler Tankstellenshop überfallen.
  33. Grund der Totalsperrung sind laut den SBB Unterhaltsarbeiten. Mit dem angedachten Ausbau der Strecke auf zwei Spuren hat die Sperre noch nichts zu tun.
  34. Ein Basler Team hat sich auf die Konzeption digitaler Museen spezialisiert. Mit der frisch eröffneten Ausstellung «Curiositas 5.0» leistet es Pionierarbeit.
  35. In Grellingen eröffnet Coop nach einem längeren Umbau seine örtliche Filiale am Donnerstag wieder. Die Verkaufstelle ist neu als Markt konzipiert. 
  36. In der Neuen Scheune in Brüglingen ist seit Anfang Jahr das Iris geöffnet. Ein zauberhafter Ort mit einer Küche, die leider nicht ganz dazu passt.
  37. An dieser Stelle servieren wir Ihnen regelmässig Neuigkeiten und Empfehlungen aus der regionalen Gastro-Szene.
  38. Gleich vier Gold-, fünf Silber- und drei Bronzemedaillen holte die Baselbieter Delegation am Schweizerischen Schulsporttag am letzten Freitag in Brugg und Windisch. 
  39. Verpassen Sie keine News und Geschichten aus der Region. Suchen Sie hier nach Ihrer Gemeinde im Kanton Bern.
  40. Drei bekannte Persönlichkeiten aus dem Schweizer Journalismus beurteilte internationale Politik und Rivalitäten. Sie alle schöpfen aus einem Erfahrungsschatz, den sie sich über Jahrzehnte angeeignet haben.
  41. Die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung erleidet einen Jahresverlust von 100,7 Millionen Franken.
  42. Das Baselbiet feiert am 2. Juni gemeinsam mit zehn weiteren Kantonen die «Lange Nacht der Kirchen». Es darf getanzt werden.
  43. Das Staatssekretariat für Migration hat vier geeignete Standorte für temporäre Unterkünfte gefunden: Bière, Bure, Thun und Turtmann. 
  44. Der Türke aus dem Winterthurer Salafisten-Kreis erhielt sieben Monate unbedingt. Von einer Landesverweisung sah das Bundesstrafgericht ab.  
  45. Der Genfer Regierungsrat Antonio Hodgers ist besorgt über den Klimawandel. Trotzdem ruft er dazu auf, weniger Ängste zu schüren und mehr Hoffnung zu verbreiten.
  46. Im Bundeshaus tagen National- und Ständerat während der Sommersession vom 30. Mai bis 16. Juni. Wir berichten laufend.
  47. Italien plant Auflagen für Airbnb-Übernachtungen in Grossstädten und Tourismusgemeinden. Denn die Ferienwohnungen verdrängen immer mehr die Einheimischen. 
  48. Der ehemalige Steuerbeamte beriet Investoren und schlug Millionen-Rückerstattungen heraus für Steuern, die nie gezahlt wurden. Nun muss er ins Gefängnis.
  49. Die meisten Fusionen in der Branche waren wenig erfolgreich. Auch die Lufthansa hat sich mit der ITA-Airways-Übernahme keinen Gefallen getan – der Blick aufs Ganze fehlt.
  50. Jobs, Konzerne, Debatten, Rankings: Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus der Welt der Wirtschaft.