Basler Zeitung: News
RSS Basler Zeitung
-
Geplanter Bahnausbau: Basler Pendler sollen bis 2080 auf den fertigen Bahnknoten warten. Wie bitte?
Der Bahnausbau soll gemäss einer Vorstudie erst in 55 Jahren fertig sein. Doch dafür ist der ÖV für Basel viel zu wichtig. Eine Analyse. -
Kleidervorgaben der katholischen Kirche: Diese strengen Farbcodes gelten im Vatikan
Weiss ist superexklusiv, Rosa gibts nur zwei Mal pro Jahr: Erfahren Sie hier, was die Kleiderfarben bedeuten und wie Königin Elizabeths Aufmachung beim Papstbesuch für Aufregung sorgte. -
Ticker zum Tod des Papstes: Kirchenoberhaupt im Alter von 88 Jahren gestorben
Nach dem Tod von Papst Franziskus nimmt die Welt Abschied. Die Vorbereitungen für die Wahl eines neuen Kirchenoberhauptes laufen. Verfolgen Sie hier die neusten Entwicklungen. -
Die letzten Stunden des Papstes: Leibarzt erzählt: Franziskus lehnte künstliche Beatmung ab
Chirurgie-Professor Sergio Alfieri berichtet davon, dass der Pontifex nicht intubiert werden, sondern «nach Hause gehen» wollte. -
Programm der Trauerfeier: Die Messe, die Staatsgäste, die Sicherheitsvorkehrungen: Die Trauerfeier im Überblick
Am Samstag um 10 Uhr findet in Rom die Trauerfeier für Papst Franziskus statt – mit grösstem Sicherheitsaufwand. Das ist der Ablauf und so geht es die nächsten Tage weiter. -
WEF-Direktor im Interview: Sorge um Standort Davos – WEF-Manager gibt Bekenntnis ab
Der Abgang von Klaus Schwab wird zur Schlammschlacht. Deswegen wird sogar die Zukunft des Forums in der Schweiz infrage gestellt. Was ist da dran? Antworten von Alois Zwinggi. -
Sabotage in Europa: Brandsätze, zerstörte Pipelines und Spionage: Wie Putins Wegwerfagenten im Westen operieren
Aus Dokumenten und Gerichtsfällen geht hervor, wie Russland gezielt Handlanger für die Sabotage rekrutiert. Unsere Recherche zeigt, wie das System des Kremls funktioniert. -
Beachvolleyball auf dem Barfi: Yves Haussener jubelt in Mexiko – doch pausiert in Basel verletzungsbedingt
Der Basler Yves Haussener steht kurz vor der Europameisterschaft. Das Heimturnier muss er wegen Knieproblemen absagen. -
Birsigpark-Initiative: Einwohnerrat beruft ausserordentliche Sitzung wegen einer Medienmitteilung ein
Der Binninger Gemeinderat will den Birsigpark nicht und verschweigt in seiner Kommunikation, dass der Einwohnerrat anderer Meinung ist. -
Netflix-Erfolg: Jugendliche über «Adolescence»: «Ich kenne Typen, die genau so denken»
Die Serie hat eine Debatte um Gewalt unter Jugendlichen und toxische Männlichkeit angestossen. Sechs Schülerinnen und Schüler erzählen, wo sie sich wiedererkennen – und wo nicht. -
Noch nichts vor?: Unsere Tipps fürs Wochenende in Basel
Diese persönlich herausgepickten Schätze aus Kultur und Gastronomie gibt es in Basel zu entdecken. -
Eurovision Song Contest 2025: 75 Prozent Vegi und All-Gender-WCs: So sieht die Nachhaltigkeit am ESC aus
Die Nachhaltigkeitsziele für den Song Contest und die Women’s Euro in Basel stehen fest. Neben der Umwelt spielt auch die Inklusion eine grosse Rolle. -
Interview zu Klima und ESC: Trotz netto null: «Es wird auch in Zukunft Grossanlässe in Basel geben»
Der Kanton Basel-Stadt strebt bis 2037 netto null an. Ist der ESC der letzte Megaevent? Christoph Bosshardt, Leiter Standortmarketing, findet: Nein. -
Eurovision Song Contest in Basel: Aktivisten rufen zur Eskalation für Palästina auf
Palästina-Aktivisten machen in den Sozialen Medien ihre Pläne bekannt, gegen den Grossevent zu protestieren und für Gaza zu «eskalieren». -
Neue Single «Casanova»: Nemo will jetzt Spass haben
Es gibt neue Musik von Nemo. Die Single könnte die Richtung vorgeben, für das, was kommt: Synthies und ein Tanzbeat der 80er dominieren. -
Autobahn A2: Wanderbaustelle während 80 Nächten zwischen Basel und Augst
Die Autobahn A2 erhält zwischen den Verzweigungen Hagnau und Augst einen neuen Belag. Das führt bis Ende Oktober zu Fahrspurabbauten. -
Fachhochschule Nordwestschweiz: Teuerungsausgleich reisst ein Millionenloch in die Kasse der FHNW
Die Fachhochschule Nordwestschweiz hat das vergangene Jahr mit einem Verlust von 11,5 Millionen Franken beendet. Die FHNW muss diese Kosten selbst tragen. -
Basler Liberale formieren sich: Gabriel Nigon soll neuer Präsident der LDP werden
Der Grossrat soll die Leitung der Partei von Patricia von Falkenstein übernehmen. Die Wahl erfolgt am 20. Mai an der Mitgliederversammlung. -
«Blind» von Christine Brand: SRF plant anscheinend neue Krimi-Serie – Schweizer Bestseller-Autorin liefert Vorlage
Das Schweizer Fernsehen soll demnächst mit den Dreharbeiten zu einer neuen Krimi-Serie beginnen. Verfilmt wird ein Schweizer Bestseller. -
Regionalsport am Wochenende: Starwings im Playoff-Modus
Die Baselbieter Basketball spielen in der Nationalliga A um die Fortsetzung der Saison. -
Newsticker zum Krieg in der Ukraine: Ukraine-Krieg: Neun Menschen bei russischem Angriff auf Kyjiw getötet
US-Präsident Donald Trump glaubt, dass Russland bereit sei für eine Lösung im Ukraine-Krieg. -
Handelsstreit mit den USA: Schwierige Mission in Washington: Was es bedeutet, dass Keller-Sutter kein Treffen mit Trump bekommt
Schweizer Bundesräte treffen derzeit Mitglieder der US-Regierung – während sich Norwegen im Weissen Haus empfangen lässt. Gerät die Eidgenossenschaft ins Hintertreffen? -
Debatte um Basler Tramhäuschen: Verdrängt «Parapluie» die Typen «Furrer» und «Schuhschachtel» vollends?
Die alten Modelle der Tramwartehäuschen sollen alle durch den aktuellen Typ ersetzt werden. Dagegen regt sich Widerstand. -
TV-Übertragung aus Istanbul: CNN-Journalistin bewahrt während Erdbeben die Ruhe – und erntet dafür Applaus
Mitten in einer Live-Sendung wird die Moderatorin Meltem Bozbeyoğlu von einem Beben überrascht. Sie bricht das Interview ab und berichtet über die neusten Ereignisse. -
Bahnknoten Basel – wie weiter?: 14 Milliarden Franken und früheste Inbetriebnahme etwa 2080
Das Bundesamt für Verkehr hat zusammen mit den SBB die Ergebnisse der Vorstudie zum Ausbau des Bahnverkehrs präsentiert. Wieso die Kosten höher und die Bauzeit länger wird. -
Vegane Mensa an der Uni Basel: Warum uns die Debatte «vegan kontra Massentierhaltung» nicht weiterbringt
Die Diskussion über veganes Essen wird meist auf das Thema Tierleid reduziert. Was vergessen wird: Wir brauchen Weidetiere für die Lebensmittelsicherheit – und für das Klima. -
Basler Versicherer vor Fusion: Von Aufstieg, Stagnation und Scheitern: Die Geschichte der Baloise
162 Jahre lang war die Basler Versicherung eigenständig. Bald ist Schluss. Wie konnte es so weit kommen? -
Investitionen als Diplomatie: Roches Milliardenpläne waren mit dem Bundesrat abgestimmt
Kurz vor den Verhandlungen des Bundesrats in Washington kündigen Roche wie auch Novartis Milliardeninvestitionen in den USA an. Das ist kein Zufall. -
Höhentief bringt Aprilwetter: Jetzt kippt das Wetter und bringt Windböen, Blitz und Donner
Ein kleines, kräftiges Tiefdruckgebiet zieht in diesen Stunden über die Schweiz. Es bringt Schauer, Gewitter – und endlich genug Regen auch in der Ostschweiz. -
Rotblau weltweit: Fabian Schär beschwört seinen inneren Stürmer
Der Ex-Basler traf zuletzt in zwei Spielen in Folge – und gehört nun zu den torgefährlichsten Innenverteidigern in der Geschichte der Premier League. -
Verlosung zum FC Basel: Spitzenspiel im Joggeli: Gewinnen Sie Tickets für die Partie gegen Servette
Die BaZ verlost zwei Tickets für das Spiel des FC Basel gegen Servette am 4. Mai (16.30 Uhr) im St.-Jakob-Park. -
Nach dem 5:0 gegen Yverdon: Der FC Basel sprintet geradezu Richtung Barfi
Die Offensive läuft auf Hochtouren, die Abwehr ist sattelfest: Der FCB startet in bestechender Form in die entscheidende Phase der Saison. -
SFL legt Spielplan fest: Der FC Basel bestreitet noch zwei Liga-Heimspiele
Die fünf entscheidenden Super-League-Runden sind angesetzt. Der FCB trifft zuerst zu Hause auf Servette. -
Women’s Super League: Die FCB-Frauen stehen im Halbfinal
Die Baslerinnen gewinnen das Viertelfinal-Rückspiel gegen Aarau problemlos 4:0. -
Transfer im Sommer?: Avdullahu bei Topclubs auf dem Radar
Der defensive Mittelfeldspieler soll konkretes Interesse bei Clubs aus Deutschland und Italien geweckt haben. -
Studie zu Heuschnupfen: Pollenallergien machen uns geistig müde – oder?
Basler Forschende testeten die Denkleistung von 392 Studienteilnehmenden während der Pollensaison. Sie kamen zu einem überraschenden Schluss. -
Teurerer Bahnknoten Basel: Wer sagt endlich Nein?
Inbetriebnahme des voll ausgebauten Bahnknotens Basel wäre neu um das Jahr 2080 herum. Wenn etwas so wichtig ist, wie es heisst, kann man nicht so lange warten. -
Bernhard Burgener im Interview: «Der ESC wird Basel in einen leuchtenden Stern verwandeln»
Der Ex-Präsident des FC Basel erklärt, warum sich das Phänomen ESC so gut vermarkten lässt. Und er beweist, dass er singen kann. -
Die perfekte ZSC-Saison: Wer sagt, dieser Titel sei gekauft, versteht den Sport nicht
Die Lions sind Schweizer Meister, Champions-League-Sieger, Talentschmiede – und das Paradebeispiel nachhaltiger Strategie. Was macht den Zürcher Eishockeyclub so erfolgreich? -
Der ZSC holt das Double: Die Zürcher sind Champion – das Meistertor schiesst wieder Jesper Frödén
Die ZSC Lions holen nach der Champions Hockey League auch den Meistertitel – die erste Titelverteidigung für Zürich seit 24 Jahren. -
Widmer wandert durch Nidwalden: Auf dieser Route erblickt man markante Berge und Kirchen
Zwischen Beckenried und Stans stehen etliche Kapellen. Unser Wanderer schaut sie sich an und geniesst den Blick auf Berge und See. -
Überraschung beim EHC Basel: Meistertrainer Heinz Ehlers kommt, Topskorer Jakob Stukel bleibt
Der 59-jährige Däne wird beim EHC Basel Assistenztrainer von Eric Himelfarb. Zudem verlängert Liga-Topskorer Stukel bis 2028. -
Basketball: Die Starwings stehen mit dem Rücken zur Wand
Auch im zweiten Spiel des Playoff-Viertelfinals unterliegen die Baselbieter in Lausanne. Eine weitere Niederlage käme dem Ausscheiden gleich. -
Basketball: Die Starwings verlieren das erste Playoff-Spiel
Auswärts in Lausanne unterliegen die Tabellensechsten aus dem Baselbiet mit 78:108. -
Krieg in der Ukraine: Wie kann Putin Trump bei Laune halten?
Der Kremlherr rechnet damit, dass Donald Trump bald die Geduld in dem Konflikt verliert. Nur eines fürchtet er: dass sich der US-Präsident auf einmal gegen Russland wendet. -
Folgen des US-Friedensplans: Europa muss sich an den Gedanken eines trumpschen Diktatfriedens gewöhnen
Donald Trump wird die Ukraine fallen lassen. Und die EU darf sich auf das vorbereiten, was noch auf Putins To-do-Liste steht. -
Abwanderung wegen Trump: Norwegen will Forschende aus den USA aufnehmen
Für ausländische Forschende soll es einfacher werden, in Norwegen zu arbeiten. Der norwegische Wissenschaftsrat investiert rund 8 Millionen Franken. -
Messerangriff in Nantes: 15-Jähriger sticht auf Schüler ein – mindestens ein Todesfall
Im französischen Nantes stürmte ein Angreifer mit einem Messer in zwei Klassenräume eines Gymnasiums. Es gibt einen Toten und mehrere Verletzte, der Täter wurde festgenommen. -
Nachfolger von Trudeau in Kanada: Wie Trump ausgerechnet einem liberalen Politiker zum Wahlsieg verhelfen dürfte
Viele Kanadier wollen vor den Neuwahlen einen Wechsel. Ähnlich klang es zuletzt in den USA. Gemäss Umfragen hat der liberale Kandidat Mark Carney nun aber den konservativen Pierre Poilievre überholt. -
Neue Studie: Schon eine Viertelstunde mehr Schlaf verbessert die Hirnleistung bei Jugendlichen
Forschende haben die Auswirkung der Schlafdauer auf die geistigen Fähigkeiten von Jungen untersucht. Wieso sich früher ins Bett zu gehen lohnt.