Basler Zeitung: News
RSS Basler Zeitung
-
Sogwirkung des Unispitals Basel: 5250 Baselbieter verschmähen ihr Kantonsspital und kosten deshalb mehr
Viele Patienten aus dem Unterbaselbiet wählen für Routineeingriffe das Basler Unispital. Hausärzte erklären, wieso dem so sein könnte. -
Frankreich - Deutschland: Verlängerung! Frankreich kann Überzahl nicht ausnutzen
Deutschland trifft in der Runde der letzten acht auf Frankreich, das zu den Favoriten gehört. Die Partie im Ticker. -
Interview mit Ex-Profi-Fussballerin: Valentina Maceri: «Ich möchte heutzutage nicht Mann sein»
Die 31-Jährige moderiert heute die Champions League bei Blue TV. Die Frauen-EM findet sie grossartig – aber der aktuelle Feminismus geht ihr zünftig auf die Nerven. -
Das EM-Programm in Basel: Frankreich trifft auf Deutschland
Am 2. Juli hat in Basel die Fussball-EM der Frauen begonnen. In unserem Ticker halten wir Sie über die Feststimmung in der Stadt auf dem Laufenden. -
Zuerst die Trauer, dann der Stolz: Am Ende stehen diesen Schweizerinnen gar die Weltmeisterinnen Spalier
Das Schweizer Sommermärchen endet, doch der Stolz überwiegt. In diesem Viertelfinal ist keine Schweizerin eine Verliererin – auch dank schöner Geste der Spanierinnen. -
3:3 gegen Villarreal: Shaqiri sorgt fast für das Highlight im besten Testspiel der Basler Vorbereitung
Nach dem letzten Test der Vorbereitung des FC Basel zeigt sich Trainer Ludovic Magnin zufriedener als zuletzt. -
Stimmen-Festival Lörrach: Beach Boys bringen Good Vibrations auf den Marktplatz
Von der Urbesetzung der Beach Boys ist nur noch Mike Love übrig. Die Hits der Band funktionieren auch nach 50 Jahren noch. -
Trottinett, iPhone, Unterhosen: Das holen Basler Abfalltaucher während einer Stunde aus dem Rhein
Die Basler Zeitung war mit den Mülltauchern Karin Brunner und Jeroen Dierssen vom Verein R(h)eingeworfen im Fluss. -
Gewalt gegen Bahnpersonal: 3600 Zwischenfälle in Zügen: Die Attacken werden immer brutaler
Die Bundesanwaltschaft verurteilt 20 renitente Passagiere in nur einem Monat – wegen Drohungen, Exhibitionismus, Gewalt und Beschimpfungen. Was das SBB-Personal alles erleben muss. -
Skandal um WEF-Gründer: Exorbitante Spesen, manipulierte Berichte und peinliche Mails
Gemäss vorläufigen Untersuchungsergebnissen hat Klaus Schwab anzügliche Nachrichten verschickt und die Publikation unliebsamer Studien verhindert. Und seine Frau rechnete Hunderttausende Franken über das WEF ab – ohne offizielle Funktion. -
Volkskrankheit Adipositas: Der positive Einfluss von Sport auf das Gewicht wird überschätzt
Jährlich sterben weltweit rund 3,7 Millionen an den Folgen von Fettleibigkeit. Eine Studie räumt nun mit einem Irrglauben auf, der auch von der Lebensmittelindustrie gerne verbreitet wird. -
Autokollision in Muttenz: Mercedes rutscht 40 Meter auf dem Dach
Beim Unfall auf der A2 verletzten sich beide beteiligte Autofahrer. Es kam zudem zu einem langen Rückstau. -
Verspätete Abflüge: «Chronisch unterbesetzt» – dem Euro-Airport fehlen die Lotsen
Im Moment ist bei der Flugsicherung am Euro-Airport jede fünfte Stelle unbesetzt. Die Verantwortung dafür liegt grösstenteils nicht beim Flughafen. -
Wasserqualität: Freibad Steinen bleibt wegen Hygienemängeln geschlossen
Der Sommer lockt viele Menschen in die Badi. Im grenznahen Deutschland muss ein Bad aber vorerst geschlossen bleiben. -
Sozialist Zohran Mamdani: Ein «kommunistischer Verrückter» will in New York Bürgermeister werden
Selbst Business-Vertreter sagen inzwischen: «Er ist ein guter Politiker.» Aber Donald Trump freut sich bereits auf den muslimischen Israel-Gegner – und den Untergang der Demokraten. -
USA regulieren Stablecoins: «Saat für die nächste Krise»: Die Trumps stellen die Finanzwelt auf den Kopf
Neue Kryptogesetze sollen die Finanzvorherrschaft der USA sichern. Die einen freuen sich über riesige Gewinne. Andere warnen vor den Risiken. -
Folge des «Big Beautiful Bill»: Einreisen in die USA kosten jetzt doppelt so viel
Durch ein neues Gesetz sollen die Einreisekosten in die USA deutlich steigen. Betroffen sind nicht nur Visa für längere Ferien oder Geschäftsreisen, sondern auch Esta-Anträge. -
Nutzlose Gutachten für die F-35: Geldsegen für ein Mandat ohne Haftung
Nicht nur die Homburger-Anwälte verdienten viel Geld mit Gutachten für die Beschaffung des Kampfjets F-35, sondern auch Alexander Gut, Sohn des bekanntesten Schweizer Bankiers. -
Kein Krach mehr am 1. August: «Endlich sind wir die Knallerei los»: Immer mehr Gemeinden verbieten lautes Feuerwerk
Noch hat die Schweiz nicht über die Feuerwerksinitiative abgestimmt. Viele Gemeinden wollen nicht warten und verbannen laute Böller schon jetzt. -
Expertin kritisiert Trend: «Wegen ‹Adults only›-Hotels sollten die Alarmglocken läuten»
Bestimmte Hotels verbieten Kindern den Zutritt. Das entspreche der Nachfrage, sagen Hoteliers. Eine Professorin warnt hingegen vor Diskriminierung. -
100 Jahre nach Erstveröffentlichung: Sollte man Hitlers «Mein Kampf» heutzutage lesen?
Durch ein jahrzehntelanges Nachdruckverbot erlangte das Buch eine fast mythische Aura. Im Interview erklärt der Historiker Christian Hartmann, wie das «Relikt einer unseligen Zeit» gealtert ist. -
Replik auf Kritik an AKW-Bericht: «Debatte um Kernenergie braucht weniger Polemik und mehr Fakten»
Kernenergieforscherin Annalisa Manera kritisierte den Bericht der Akademien der Wissenschaften Schweiz zur Kernenergie als «einseitig». Urs Neu, Projektleiter des Berichts, wehrt sich. -
Bürohr – Wirtschaftsnews der Woche: SBB wollen Bahnhofs-WCs vergolden
Das «Bürohr» der «SonntagsZeitung» ist eine Institution. Gerüchte, Possen, Erfolgsmeldungen: Hier lesen Sie, was abseits der grossen Schlagzeilen in der Wirtschaft passiert. -
Nach Kiss-Cam-Eklat: Erwischter CEO von Astronomer tritt zurück
Der Manager Andy Byron muss seinen Job aufgeben, nachdem er und seine Mitarbeiterin schmusend am Coldplay Konzert gefilmt wurden. -
An der Aiguille de Bionnassay: Vermisste Alpinisten tot im Mont-Blanc-Massiv aufgefunden
Immer wieder kommt es im Mont-Blanc-Massiv zu tödlichen Bergunfällen. Nun hat eine Tour zwei französischen Alpinisten das Leben gekostet. -
Newsticker zum Ukraine-Krieg: EU verhängt neue Russland-Sanktionen
US-Präsident Donald Trump ermöglicht die Lieferung von Patriot-Waffen an die Ukraine. Die Entwicklungen im Ticker. -
Zu tief unten explodiert: 19 Verletzte auf Düsseldorfer Volksfest nach Feuerwerksunfall
Beim grossen Feuerwerk an der Düsseldorfer Rheinkirmes am Freitagabend ist aus bislang unbekannter Ursache ein Feuerwerkskörper in zu niedriger Höhe explodiert. -
Touristenboot gekentert: Mindestens 34 Menschen sterben bei Bootsunglück in berühmter Halong-Bucht
Ein Unwetter wird Ausflüglern in Vietnams berühmter Kalksteinfels-Bucht zum Verhängnis. Das Boot kentert im Sturm – mindestens 34 Menschen sterben. Rettungskräfte suchen nach weiteren Vermissten. -
Unglück in Venedig: Familie erhält Millionen nach tödlichem Gondelunfall
Auf einer Gondelfahrt in Venedig kommt 2013 ein deutscher Urlauber ums Leben. Jetzt entscheidet ein Berufungsgericht, dass die Familie vier Millionen Euro bekommen soll. -
Philipp Probst feiert die Grossstadt: Jetzt holen wir Olympia nach Basel!
Es läuft! ESC und Uefa Women’s Euro haben gezeigt: Unsere kleine Stadt ist offensichtlich zu Grösserem berufen. Wann fangen wir an, in XXL zu denken? -
Rätsel: -minus Sommersprossen: Nummer 18: Die Turnerstatue am Rhein
Jede der 35 Sprossen richtig erraten, den Lösungsspruch einschicken und vielleicht einen speziellen Preis gewinnen. Das BaZ-Sommerrätsel mit -minu. -
Historischer EM-Viertelfinal: So leidenschaftlich fiebert Basel mit den Schweizerinnen mit
Erstmals stehen die Schweizerinnen in einem EM-Viertelfinal. In den Basler Public Viewings erleben die Fans eine Achterbahn der Gefühle. -
Veloverleih in Basel: Rote Publibike-Velos bleiben trotz wachsender Flotte zu wenig genutzt
Die Ausleihzahlen der Leihvelos stiegen 2024 auf 124’000 Fahrten. Dennoch wird jedes Fahrrad durchschnittlich nur 0,4-mal täglich genutzt – weit weniger als bei der Konkurrenz Pick-E-Bike. -
Rätsel: -minus Sommersprossen: Nummer 17: Optische Täuschung im Pfeffergässlein
Jede der 35 Sprossen richtig erraten, den Lösungsspruch einschicken und vielleicht einen speziellen Preis gewinnen. Das BaZ-Sommerrätsel mit -minu. -
Fakten zum Rhein: 18 Männer tief, 900 Meter breit – und beinahe wäre die Aare durch Basel geflossen
Wie steht der Fluss im Vergleich zu anderen da? Einige Zahlen und Funfacts im Rahmen der BaZ-Serie «Unser Rhein». -
Sterbehelfer und Fährimaa in Basel: «Heute arbeite ich nicht mehr für Zahlen, sondern für Menschen»
Im Rahmen unserer Rheinserie haben wir Philipp Schenker auf der St.-Alban-Fähre besucht. Er hat sich mit 60 einen Traum erfüllt. -
Stadtentwicklung am Wasser: Die verrücktesten Pläne für den «Babbe Rhy»: Was wäre, wenn Basel anders wäre?
Eine schwebende Markthalle, die Seilbahn zur Pfalz oder Vaporetti: die kühnsten Ideen für Basels liebsten Naherholungsort – und was aus ihnen wurde. Sommerserie zum Rhein. -
Ludovic Magnin beantwortet Leserfragen: «Den Schweizer-Meister-Titel jage ich schon mein ganzes Leben lang»
Der Trainer des FC Basel verrät, weshalb er nicht ohne Verwarnung durch die Saison kommen wird, wer der beste Fussballer ist, den er je trainiert hat – und welche TV-Serie er mit Marco Streller geschaut hat. -
Nächstes 1:1-Unentschieden: Eine Jung-Auswahl des FC Basel spielt remis gegen Schaffhausen
Im vorletzten FCB-Testspiel kommen fast ausschliesslich junge Spieler zum Einsatz. Das Hauptteam testet am Abend gegen Villarreal. -
Transfergerücht: FCB-Mittelfeldtalent vor Wechsel zum FC Luzern
Der 19-jährige Mittelfeldspieler Demir Xhemalija könnte den FC Basel bald Richtung Luzern verlassen. -
Von Basel nach Brentford?: Englisches Interesse an Jonas Adjetey wird konkreter
Der Premier-League-Club Brentford soll dem FC Basel ein Angebot von 7 Millionen für den ghanaischen Innenverteidiger gemacht haben. -
Verlosung zur Women’s Euro: Gewinnen Sie Tickets für den grossen EM-Final in Basel
Wir verlosen dreimal zwei Tickets der Host-City Basel für die Partie am 27. Juli (18 Uhr) im St.-Jakob-Park. -
Neuer Wirt, neues Konzept: Restaurant zum Wilde Maa im Kleinbasel wird zu einem koreanischen Lokal
Kimchi heisst die Beiz künftig – benannt nach dem fermentierten Kohl. Hinter dem Neuanfang steckt kein Unbekannter. -
Noch nichts vor?: Die besten Tipps fürs Wochenende
Ein neues Festival, starke Frauen am Ball, Spiel und Spass in der Summer-Kunschti: Das sind die Kultur-Highlights der kommenden Tage. -
Buchungen nach Mega-Event: Profitiert Basel weiter vom ESC-Glanz?
Vor über zwei Monaten ist der letzte Ton am Eurovision Song Contest 2025 verklungen. Die Host-City rechnet mit einem nachhaltigen Effekt. -
Sommerbücher 2025: Sieben Wirtschaftsbücher, die Sie nicht so rasch aus der Hand legen werden
Sommerzeit ist Lesezeit: Unser Wirtschaftsressort stellt Bücher vor, die sich hervorragend beim Reisen oder im Strandcafé lesen lassen. -
Leserinnen- und Leserumfrage: Was hören Sie, seit SRF nicht mehr über UKW sendet?
Anfang dieses Jahrs hat das Schweizer Radio seine UKW-Frequenzen eingestellt. Seither bricht der SRG das Radiopublikum weg. -
Virtuelle Tour durch Villa: Wo Mick Jagger auf David Bowie traf: Werfen Sie einen Blick in Claude Nobs’ Chalet
Dort wo der legendäre Festival-Gründer wohnte, trafen sich Weltstars, Künstlerinnen und einflussreiche Menschen. Ein exklusiver Besuch mit einer 360-Grad-Kamera. -
Fussball-EM 2025: 17 Public Viewings in Basel: Wo Sie mit den Schweizerinnen mitfiebern können
Von der grossen Fan-Zone am Barfüsserplatz bis zur gemütlichen Kneipe – Basel ist bereit für das Schweizer Spiel am Freitag. -
Fussballerinnen sagten Merci: 3500 Fans liessen sich durch strömenden Regen nicht zum Schweigen bringen
Der Empfang war herzlich, und er war laut. Dabei waren wegen des garstigen Wetters gar nicht so viele da, als sich das Nationalteam auf dem Bundesplatz in Bern zeigte.