Katholisches.info - Magazin für Kirche und Kultur

Magazin für Kirche und Kultur
  1. Die Rabbinerversammlung Italiens veröffentlichte vergangene Woche einen Angriff gegen Papst Franziskus. Er ist im Land des Papstes die schwerwiegendste Krise zwischen einem Papst und dem Judentum seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Bezeichnenderweise war es seither immer die jüdische Seite, die Kritik an der katholischen Kirche übte, nie umgekehrt, ob es um das Seligsprechungsverfahren für Pius ...
  2. (Rom) Papst Franziskus versammelte heute vor einer Woche alle Dikasterienleiter der Römischen Kurie. Bei dieser Gelegenheit erklärte er, laut vatikanischen Quellen, daß Kardinal Raymond Burke sein „Feind“ sei, „also nehme ich ihm die Wohnung und das Gehalt weg“. Kardinal Burke, hochintelligent und einer der exzellentesten Kirchenjuristen, kann auf eine bemerkenswerte Karriere zurückblicken – bis zur ...
  3. (Rom) Durch die gesundheitlichen Beschwerden von Papst Franziskus nicht beeinträchtigt wurde seine jüngste Anweisung an die Kirche in der Bundesrepublik Deutschland. „Bis hierher und nicht weiter“, hallt es aus Rom und stellt eine interessante, wenn auch nicht ganz überraschende Wendung im römisch-deutschen Verhältnis dar. Am vergangenen Freitag, dem 24. November, veröffentlichte die Tagespost ein Schreiben ...
  4. (Rom) Papst Franziskus mußte wegen einer Entzündung der Atemwege am Wochenende alle Termine absagen. Die Rede ist auch von einer „Entzündung der Lungen“. Im Vatikan gibt man jedoch Entwarnung.In der für ihn verlesenen Botschaft fand er starke Worte für den Frieden in der Ukraine und im Nahen Osten, phantasierte dann aber über den Klimawandel. Der ...
  5. Von Don Michael Gurtner* Frage: Das bedeutet, das jüngste Konzil wird überbewertet und in seiner Bedeutung überhöht, wenn man es jeglicher Kritik und Debatte zu entziehen sucht? Antwort: Ja, das kann man so sagen. Das jüngste Konzil ist ein Konzil sui generis. Es unterscheidet sich sowohl formal als auch in seiner Selbstsicht sehr deutlich von ...
  6. (Washington) Michael Voris, der Gründer und Vorsitzende von Church Militant und der Trägergesellschaft St. Michael’s Media, wurde vom Verwaltungsrat zum Rücktritt gedrängt. In einer Erklärung dieser katholischen US-amerikanischen Medienplattform heißt es, Voris habe „gegen den Moralkodex“ des Senders verstoßen. Die Nachricht vom Rücktritt von Michael Voris hat in konservativen katholischen Kreisen in den USA für ...
  7. (Rom) Gestern wurde auf dem Petersplatz der diesjährige Weihnachtsbaum aufgerichtet. Wie schon in den vergangenen Jahren bietet die Herkunft des Baumes die Gelegenheit, eine zumeist unbekannte kulturelle Seite aufzuschlagen. Eine Seite, die in die Heimat von Sprachminderheiten führt, die es in Italien gibt. 2018 kam der Christbaum für den Papst aus dem Cansiglio, einer weitgehend ...
  8. Von Pier Giorgio Macchi Selbst Giorgio La Pira1, der zunächst als „geistiger Vater“ des „Katho-Kommunismus“ galt, machte einen Rückzieher, als die 68er-Proteste die erzbischöfliche Kurie von Florenz erreichten, und bekräftigte gegenüber Don Lorenzo Milani (und den protestierenden „roten Priestern“, angeführt von Don Enzo Mazzi 1927–2011), seine Loyalität gegenüber dem Stuhl Petri. Als ihn ein Journalist ...
  9. Das auf die katholische Soziallehre spezialisierte International Observatory Cardinal Van Thuan for the Social Doctrine of the Church unter ihrem Direktor Stefano Fontana veröffentlichte einen Appell von Pater Marco Begato SDB. Dieser ruft das römische Dikasterium für die Selig- und Heiligsprechungsprozesse auf, alle ungeborenen und neugeborenen Kinder, die Opfer von Menschenversuchen wurden, als Märtyrer anzuerkennen. ...
  10. Von einer Katholikin Noch vor wenigen Tagen hatte Msgr. Dominique Rey, Bischof der französischen Diözese Fréjus-Toulon, ein kurzes Communiqué an seine Priester veröffentlicht. Hintergrund dafür waren französische Presseberichte, nach denen Papst Franziskus die Einsetzung eines Koadjutors an der Seite des derzeitigen Bischofs vorgesehen habe, welcher dessen Nachfolger werden würde, sobald Bischof Rey in vier Jahren ...