AUTO HEISE NEWS
Nachrichten zu heise Autos
-
E-Stehroller: Promillegrenzen nicht verändern, sagt Verkehrsgerichtstag
Der Verkehrsgerichtstag empfiehlt, die Alkoholgrenzwerte für E-Stehrollerfahrer beizubehalten. Er äußerte sich auch zur Haftung bei autonomen Fahrzeugen. -
Elektromobilität: Energie für E-Autos sehen Berater mittelfristig günstiger
2022 verteuerte die Energiekrise sowohl Strom als auch Sprit. Ab 2024 dürfte Strom die immer günstiger werdende Alternative werden, sagt eine Beratungsagentur. -
Formel 1: Audi erwirbt Anteile vom Sauber-Team
Ab 2026 will Audi in der Formel 1 mitfahren. Nun wurde dafür der nächste Schritt vollzogen: Audi hat Anteile am Sauber-Team gekauft. -
49-Euro-Ticket: Landkreistagspräsident beschwert sich über "Planwirtschaft"
Bevor ein preisgünstiger Tarif eingeführt wird, sollte das ÖPNV-Angebot besonders auf dem Land ausgebaut werden, meint der Präsident des Landkreistags. -
Autoindustrie: Toyota bleibt nach Absatzzahlen größter Hersteller vor Volkswagen
Gemessen am globalen Absatz konnte Toyota trotz Chipmangels seinen Spitzenplatz als Autohersteller erneut behaupten. Volkswagen erreichte den zweiten Platz. -
Deutscher Städtetag macht sich für Tempo 30 innerorts stark
Kommunen sollen endlich mehr Entscheidungsfreiheit erhalten, wo sie ein Tempolimit von 30 km/h innerorts einführen können, meint der Deutsche Städtetag. -
Alibaba und der E-Auto-Schatz: Der Tech-Gigant möchte ein Stück vom Kuchen
Alibaba gehört zu den größten Techfirmen der Welt. Der Konzern drängt mit Macht und schier grenzenlosem Kapital in die Automobilbranche. -
Harley-Davidson Breakout: Ausbrecher-Königin
Harley-Davidson wird 120 und bringt neue Modelle heraus. Die in Deutschland sehr beliebte Breakout bekommt knapp zwei Liter Hubraum und 168 Nm Drehmoment. -
Studie: Verpflichtende Tests für Senioren am Steuer senken Unfallgefahr
Eine neue Studie aus Japan zeigt, dass Tests für ältere Autofahrer die Zahl der Unfälle senkt. Doch Experten warnen, die Erkenntnisse einfach zu übertragen. -
Autonomes Auto: Mercedes "Drive Pilot" erstes Level 3-System mit US-Zertifikat
Nevada erlaubt Mercedes das automatisierte Fahren nach Level 3. "Drive Pilot" ist damit weltweit das erste System mit US-Zulassung. Nächstes Ziel: Kalifornien. -
Streit in der Ampel um Beschleunigung von Infrastrukturausbau
Seit Monaten ringen FDP und Grüne darum, ob ein verkürztes Planungsverfahren auch für den Bau von Straßen gelten soll. Ein Treffen brachte keine Einigung. -
Podcast Die Hupe: Über den Bahnverkehr
Viele sagen, es brauche mehr Bahnverkehr. Wir sprechen mit Frank Zerban vom Bundesverband SchienenNahverkehr e.V. über die Schiene und ihre Entwicklung. -
Chinesischer Autohersteller Evergrande NEV: Mein Haus, mein Auto, meine Pleite
Evergrande ist ein Immobilienentwickler in China. Seine drohende Pleite könnte das gesamte Wirtschaftssystem zum Einsturz bringen. Doch Rettung naht: E-Autos! -
E-Auto Sono Sion: Kampagne verlängert wegen Gesprächen mit möglichen Investoren
Wegen vielversprechender Investoren-Gespräche verlängert Sono Motors die Kampagne zur Rettung seines E-Auto-Projekts, bei der 3500 Kunden vorauszahlen sollen. -
Chinesischer Batteriezellenhersteller CATL nimmt Thüringer Werk in Betrieb
Einer der größten Batteriezellenhersteller, CATL, will aus dem Werk in Arnstadt Batterien für 185.000 bis 350.000 Elektroautos pro Jahr liefern. -
Koji Sato wird neuer Toyota-Chef, Akijo Toyoda wechselt in den Verwaltungsrat
Anfang April wechselt Akijo Toyoda, Toyota-Chef und Enkel des Gründers in den Verwaltungsrat. Ihm folgt Koji Sato, Chef der Marke Lexus und Motorsport-Leiter. -
Großbritannien: Autoproduktion sinkt weiter ab
Im vergangenen Jahr wurden in Großbritannien so wenige Autos gebaut wie zuletzt 1956. Die Gründe sind vielfältig und nicht allein im Brexit zu suchen. -
Auto-Neuheiten 2023, Teil zwei: Was die Autoindustrie plant
Mit einer Reihe von neuen Modellen will die Autoindustrie der drohenden Rezession begegnen. Stark ausgebaut wird besonders an Elektroauto-Angebot. -
Tesla meldet Rekordjahr, plant schon das nächste
So viel Umsatz, Betriebs- und Nettogewinn hatte Tesla noch nie. Doch die Firma warnt vor unsicheren Zeiten. Dennoch möchte sie die Produktion rasch steigern. -
Berlin Friedrichstraße: Streit um Fußgängerzone
Kurz vor der Wahl macht Berlins Verkehrssenatorin Jarasch einen Abschnitt der Friedrichstraße wieder zur Fußgängerzone. Daran gibt es Kritik. -
Elektromobilität: IG Metall verlangt Ladesäulen-Pflicht für Einkaufszentren
Einkaufszentren sollten verpflichtet werden, Ladesäulen für Elektroautos aufzustellen, meint die Industriegewerkschaft Metall. Der Einzelhandel lehnt das ab. -
Grünheide: Verband sieht Kontrolle des Wasserverbrauchs durch Tesla kritisch
Tesla kontrolliert den Wasserverbrauch seines Werks in Grünheide selbst. Der Wasserverband, der Tesla beliefert, befürchtet, abgehängt zu werden. -
Polizeigewerkschaft GdP: Fahrer von E-Scootern sollten Helme tragen
Die GdP macht auf Probleme mit E-Scootern aufmerksam, gibt aber auch zu, dass für die Überwachung des Verkehrs generell zu wenig Ressourcen da sind. -
Chinesischer Autohersteller Xpeng und seine Wunderwaffe: Die nächste Generation
Xpeng gilt als Vorreiter in Sachen autonomem Fahren und Ladetechnologie. Ihr neues SUV G9 sehen sie als nächsten großen Schritt im Bereich der Elektroautos. -
Studie: "Europa kann bei Batterien für Elektroautos unabhängig werden"
Batteriezellen für E-Autos kommen derzeit meist aus China. Europa kann sich einer Studie zufolge davon unabhängig machen, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. -
heise+ | Elektroauto-Vergleich: Hyundai Ioniq 6 oder Tesla Model 3 – Wer fährt günstiger?
Mit Hyundai Ioniq 6 und Tesla Model 3 buhlen zwei ähnlich bepreiste Elektro-Limousinen um Käufer. Aber welches Modell ist im Unterhalt günstiger? -
Auto-Neuheiten 2023: Was die Hersteller planen
2023 wird für die Autohersteller kein einfaches Jahr, denn eine zu erwartende Rezession dürfte die Margen beschneiden. Mit welchen Neuheiten steuern sie gegen? -
Laut IG Metall will Ford in Köln bis zu 3200 Stellen abbauen
Umstrukturierung und Zentralisierung: Ford will an seinem Kölner Standort bis zu 3200 Stellen abbauen, sagt Vize-Betriebsratschefin der Ford-Werke. -
Milliarden-Chipfabrik im Saarland: Halbleiter für E-Autos, Solar- und Windstrom
Wolfspeed und ZF wollen offenbar ein deutsches Werk für Siliziumkarbid-(SiC-)Leistungshalbleiter bauen. Deutsche Firmen könnten profitieren. -
E-Mobilität: Aral eröffnet erste Ladestation eines Korridors für Elektro-Lkw
Nach dem Aufbau eines Schnellladenetzes für E-Autos an seinen Tankstellen will Aral auch E-Lkw mit Strom versorgen. Im Südwesten entsteht ein erster Korridor.