Stiftung Warentest
-
Fonds und ETF im Vergleich: Hier finden Sie die besten Fonds für Ihr Portfolio
Unser Fondsvergleich zeigt 20 000 Fonds und ETF – und bewertet Anlageerfolg und Nachhaltigkeit. Außerdem: Infos zu Rendite und Strategien helfen bei der Auswahl.
-
Homeoffice und häusliches Arbeitszimmer: Im Homeoffice Steuern sparen
Von zu Hause zu arbeiten verursacht Kosten. Jeder kann seine Ausgaben über die Homeoffice-Pauschale abrechnen. Mit einem separaten Arbeitszimmer ist mitunter mehr drin.
-
E-Growing: Firmen von Juicyfields insolvent
Im Anlagebetrug um den Cannabis-Anbieter Juicyfields wurde das Insolvenzverfahren eröffnet. Mehr als 2 000 Anzeigen gingen allein in Deutschland ein.
-
Rückenschmerzen: Die richtige Behandlung finden
Die Pein im Kreuz plagt viele. Wir beantworten Fragen, was bei akutem und chronischem Schmerz hilft, wann Röntgen wirklich Sinn macht und wann es ärztlichen Rat braucht.
-
Pendlerpauschale, Reise- und Unfallkosten: Kosten für Arbeitswege richtig absetzen
Mit Entfernungspauschale, Unfall- und Reisekosten Steuern sparen: Wer ins Büro fährt, setzt die Pendlerpauschale ab. Wer auswärts unterwegs ist, rechnet noch mehr ab.
-
Wertermittlung durch das Finanzamt: Immobilien werden höher bewertet
Ob Schenkung- oder Erbschaftsteuer zu zahlen ist, hängt vom Verkehrswert ab. Für die Berechnung gelten seit 2023 neue Regeln, die Immobilien deutlich teurer machen.
-
North Channel Bank: Nach Insolvenz greift die Einlagensicherung
Nach der Pleite der North Channel Bank sollen Kundinnen und Kunden entschädigt werden.
-
Finanzen in Krisenzeiten: Was taugt das neue ETF-Depot von Vanguard?
Die US-Fondsgesellschaft und Indexfonds-Pionier Vanguard bietet nun auch Wertpapierdepots in Deutschland an. Wir haben geprüft, für wen sich das neue Angebot lohnt.
-
Facebook-Datenpanne: Schmerzensgeld nach Hacker-Erfolg
Auch das Landgericht Lüneburg urteilt: Von Datenpanne betroffenen Facebook-Nutzern steht Schmerzensgeld zu. test.de erklärt die Fakten und hilft mit Musterbrief.
-
Bilder: Pressefotos und Cover
Auf dieser Seite finden Sie hochauflösende Fotos aus den Prüflaboren der Stiftung Warentest. Weitere Prüfbilder zu aktuellen Tests gibt es in den thematisch passenden Pressemitteilungen oder auf Anfrage. In den Unterrubriken stellen wir zudem Titel- und Symbolbilder zur Verfügung.
-
Netzwerk: Sechs Schritte zum perfekten WLan
Wenn Webseiten langsam laden, Videokonferenzen ruckeln oder das Internetradio stockt, ist oft ein schwaches oder gestörtes WLan der Grund. Diese Tipps bringen Abhilfe.
-
Verschwundene Wertsachen: Tipps für Schussel und Bestohlene
Schlüssel, Handy oder Personalausweis verloren? So ein Verlust ist immer ärgerlich. Wir sagen, was zu tun ist – und wie Sie mögliche finanzielle Schäden begrenzen.
-
test 2/2023: Teuer vs. günstig: No-Name-Produkte so gut wie Marken-Produkte?
-
Vorschau: test 3/2023
Nächstes Heft
-
Nahrungsergänzungsmittel für Männer: Überflüssig bis riskant
Sie sollen Männer mit wichtigen Nährstoffen versorgen. Aber: Die 17 Präparate im Test sind bestenfalls überflüssig, schlimmstenfalls riskant.
-
Prostatakrebs-Früherkennung: Nichts überstürzen
Die Methoden zur Früherkennung von Prostatakrebs sind umstritten. Die Stiftung Warentest erklärt, welche Untersuchungen sinnvoll sind – und welche nicht.
-
Donuts im Test: Wo es die besten Donuts gibt
Jetzt geht’s rund: Im Donut-Test der Stiftung Warentest dreht sich alles um Fett, Zucker und Schadstoffe. Er enthält Fettbomben, aber auch gute Nachrichten.
-
Gut essen mit der Stiftung Warentest: Curry-Hirse mit Fenchel
Warm und kalt, Obst und Gemüse – alles mischt sich in dieser Bowl. Sonnenblumenkerne bringen Biss, Kurkuma-Joghurt verbindet die Zutaten.
-
Colorwaschmittel im Test: Pulver wäscht Buntes besser
Pulver oder flüssig, 14 oder 35 Cent je Wäsche? Der Colorwaschmittel-Test zeigt große Unterschiede: Die Noten reichen von gut bis mangelhaft. Günstige Mittel halten mit.
-
WLan-Router im Test: Welcher bringt das schnellste WLan?
Die WLan-Router im Test liefern ein schnelles Heimnetzwerk. Einige patzen aber in der Sicherheit oder sind Stromfresser. Ein Gerät arbeitet besonders sparsam.
-
Elektrische Zahnbürsten im Test: Von Luxus bis Schnäppchen
Ob von Philips oder Oral-B, aus der Drogerie oder vom Discounter: Unsere Tests elektrischer Zahnbürsten weisen den Weg zur passenden Bürste. Viel kosten muss sie nicht.
-
Mesh-WLan-Systeme im Test: Masche um Masche gutes WLan
Mesh-WLan-Systeme bringen schnelles WLan in große Wohnungen und Häuser. Einige der Systeme im Test bergen Sicherheitsrisiken oder brauchen viel Strom.
-
Energie sparen: Die Stromsparbox ist nutzlos
Windige Anbieter verkaufen Geräte, die den Stromverbrauch um bis zu 90 Prozent reduzieren sollen. Doch sie sind nutzlos. Die Bundesnetzagentur warnt davor.
-
1414 Lebensmittel im Vergleich: Teuer gegen günstig
Sind No-Name-Produkte von Aldi, Rewe und Co so gut wie klassische Marken? Wir haben 1414 Lebensmittel aus 58 Tests ausgewertet und ziehen Bilanz.
-
Waschmittel und Waschmaschine: Wäsche waschen – alle Infos
Wie viele Waschmittel sind nötig? Pulver oder Flüssigwaschmittel? Was bringen Eco-Programme? Hier finden Sie Antworten zu den Themen Waschmittel und Waschmaschine.
-
Solarstrom: So lohnt sich Photovoltaik
Höhere Vergütungssätze, bessere Stromerträge, keine lästigen Steuern mehr: Wie Sie jetzt mit Solarstrom Geld sparen und verdienen können.
-
Falschgeld: So erkennen Sie falsche Fuffziger
Gefälschte Banknoten sind hierzulande zum Glück selten. Wie Sie Blüten identifizieren und was zu tun ist, wenn Ihnen doch welche unterkommen, lesen Sie hier.
-
Jugend + Schule: Projekte und Unterrichtsmaterial
Kritischen Konsum kann man lernen. Daher bietet die Stiftung Warentest zahlreiche Projekte und Materialien für Schulen an. So sind Sie dabei.
-
Bluetooth-Kopfhörer im Test: Kopfhörer mit gutem Sound und Akku
Der Bluetooth-Kopfhörer-Test liefert Ergebnisse für 316 Bügel- und In-Ear-Kopfhörer. Unsere Datenbank hilft Ihnen, den richtigen zu finden.
-
Webcams im Test: Nur wenige liefern ein gutes Bild
Einige Modelle im Webcam-Test zeigen Nutzer unscharf oder mit einem Farbstich, manche verzerren Stimmen. Geräte ohne diese Makel sind rar, doch es gibt sie: gute Webcams.
-
Durchblick bei der Altersvorsorge: Das bringt Ihnen die neue digitale Rentenübersicht
Ein neues Onlineportal zeigt ab Sommer 2023 den Stand der eigenen gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge an. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
-
Ausweispflicht: Wann man Perso und Führerschein dabei haben muss
Pflichtbewusste haben stets den Personalausweis dabei – nötig ist das nicht immer, anders beim Führerschein. test.de sagt, welche Regeln gelten.
-
Zinsen: Zwei Prozent bei Trade Republic
Das Berliner Fintech Trade Republic bietet gute Konditionen auf dem Verrechnungskonto. Doch es gibt einen kleinen Haken.
-
Demenz und Alzheimer: Leben mit Demenz bewusst gestalten
Die Zahl der Demenzkranken steigt. Wie lässt sich vorbeugen? Was bringen neue Mittel wie Lecanemab? Wie sieht gute Pflege aus? Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige.
-
Girokonto-Vergleich: Günstiges Girokonto, sicheres Onlinebanking
Am liebsten kostenlos und selbstverständlich mit sicherem Onlinebanking: Unser Girokonto-Vergleich führt Sie schnell ans Ziel und zeigt, wie der Wechsel bequem gelingt.
-
Staubsauger im Test: Akkusauger gegen Bodenstaubsauger
Testergebnisse, Preise und Ausstattung für 132 Staubsauger: Mit dem Staubsauger-Test der Stiftung Warentest finden Sie Ihren Testsieger.
-
Yogamatten im Test: Auf die Matte, fertig, los!
Die besten Yoga- und Gymnastikmatten im Test sind rutschfest und komfortabel. Gute Matten kosten ab 30 Euro, mehrere Modelle enthalten gesundheitsgefährdende Schadstoffe.
-
Verpackungsärger: Gelomyrtol forte, 20 Stück
„Die Verpackung des Erkältungsmedikaments ist zu einem Drittel vom Beipackzettel gefüllt. Also: überwiegend Luft!“, ärgert sich test-Leser F. Wiegand aus Düsseldorf.
-
Verpackungsärger: Nature Bakes Kekse von Aldi
„Der Inhalt ist von außen weder ersichtlich noch zu ertasten. Da ist sehr viel Luft drin“, schreibt uns test-Leser Eric Unterberg aus Münster-Sarmsheim.
-
Fundrecht und Finderlohn: Ehrlichkeit zahlt sich aus
Wohin können Finder Gefundenes überhaupt bringen? Wann bekommen sie Finderlohn? Die Rechtsexperten der Stiftung Warentest beantworten Fragen zum Thema Fundsachen.
-
Wertpapierdepots: Morgenfund ist raus aus unseren Tests
Wir berücksichtigen den Anbieter Morgenfund vorerst nicht mehr in unseren Tests. Der Grund: Neukunden können kein Wertpapierdepot mehr direkt beim Anbieter eröffnen.
-
Kamin und Pelletofen: Was Sie beim Schornstein beachten müssen
Das Interesse an Kaminöfen ist aktuell groß. Die seit 2022 geltenden neuen Aufstellregeln für Schornsteine verhindern den Einbau aber manchmal. Das Wichtigste in Kürze.
-
Medikamente im Test: Testosteron – haben Männer auch Wechseljahre?
Nach dem 40. Geburtstag sinkt der Testosteronspiegel beim Mann. Beschwerden werden gern darauf zurückgeführt – doch Belege für die Wechseljahre des Mannes fehlen.
-
Privatverkauf und Steuern: Wann das Finanzamt bei Ebay-Verkäufen nachhakt
Mit Privatverkäufen auf Ebay lassen sich hübsche Nebenverdienste erzielen. Die sind oft, aber nicht immer steuerfrei. Stiftung Warentest nennt fünf Steuerfallen.
-
Kfz-Versicherungsvergleich: Sparen Sie Geld mit einem Wechsel der Autoversicherung
Kfz-Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko: Der Kfz-Versicherungsvergleich der Stiftung Warentest zeigt die günstigsten Angebote. Tarife vergleichen, wechseln, Geld sparen!
-
Augenbrauenstifte im Test: Sieben für schöne Augenbrauen
Das Schweizer Verbraucherschutzmagazin K-Tipp hat zwölf Augenbrauenstifte geprüft. Unsere Tabelle zeigt, welche sieben gut abschneiden und in Deutschland erhältlich sind.
-
Alte Führerscheine: Wann sie ungültig werden und welche Fristen gelten
Rund 43 Millionen Deutsche müssen in den kommenden Jahren ihren alten Führerschein umtauschen. Die ersten Dokumente wurden bereits ungültig. Wir haben die Details.
-
Indexmietverträge: Wie Sie die Mieterhöhung ausrechnen
Bei Indexmietverträgen hängt die Miete von den Lebenshaltungskosten ab. Die sanken von November auf Dezember nun um 0,8 Prozent. test.de erklärt, wie Sie rechnen müssen.
-
Festgeldvergleich: Hier bringt Ihr Spargeld die beste Rendite – und ist sicher
Die Zinsen für Anleger steigen wieder. Mit unserem Festgeldvergleich mit 747 Angeboten finden Sie die besten sicheren Offerten.
-
Tagesgeldvergleich: So finden Sie jetzt die besten Zinsen
Die Zinsen steigen. Unser Tagesgeldvergleich mit 91 Angeboten zeigt, wo Sie die aktuell besten Zinsen bekommen und sicher anlegen.