![]() | Luftfahrt-Pionier: Lilium startet Bau des Serienjets ? und braucht mehr Geld |
Im kommenden Jahr soll das Flugzeug erstmals mit Pilot abheben. Noch fehlen allerdings rund 300 Millionen Dollar für die letzten und entscheidenden Schritte. | |
![]() | Werner Baumann: Reaktion auf Aktionärskritik: Bayer-Chef bekommt zum Abschied weniger Gehalt |
Trotz eines Rekordergebnisses 2022 sinkt der kurzfristige Bonus für Bayer-Chef Werner Baumann. Darauf haben sich der CEO und der Aufsichtsrat geeinigt. | |
![]() | Konsumgüterhersteller: Rückzug mit Schwierigkeiten: Henkel steht kurz vor Verkauf des Russland-Geschäfts |
Der Persil-Hersteller versucht seit einem Jahr, sich komplett vom russischen Markt zurückzuziehen. Nun bahnt sich ein Verkauf der Aktivitäten an. | |
![]() | Rolex, Cartier, Patek Philippe: Wie die Schweizer Uhrenindustrie ihren Erfolg aufrechterhält |
Trotz Bankenkrise und schwacher Konjunktur boomt die Nachfrage nach Rolex, Patek Philippe und Co. Die Branche profitiert von ihrer Erfahrung aus der Finanzkrise. | |
![]() | KaDeWe-Group: Galeria-Eigentümer René Benko baut ein europäisches Luxuswarenhaus-Imperium |
Bei Galeria ist die Zukunft noch ungewiss. Doch für seine Tophäuser in Europa hat der österreichische Milliardär ehrgeizige Pläne ? und einen reichen Partner. | |
![]() | Heizung: Warum der Wärmepumpen-Umstieg in anderen Ländern schneller geht |
Deutschland kämpft bei der Wärmewende mit zahlreichen Problemen. Italien und Frankreich haben 2022 deutlich mehr neue Geräte verkauft. Was dort anders läuft. | |
![]() | Autohersteller: Kuwait steht vor einem Teilrückzug bei Mercedes-Benz |
Kuwait macht Kasse und verkauft einen Teil seiner Mercedes-Aktien. Auf eine weitere Einflussnahme will der kuwaitische Staatsfonds trotzdem nicht verzichten. | |
![]() | Sportartikelhersteller : Adidas beendet angeblich Partnerschaft mit Beyoncé |
Laut US-Medienberichten lässt der Konzern die Zusammenarbeit mit Beyoncés Modemarke Ivy Park auslaufen. Der Umsatz soll weit unter den Erwartungen gelegen haben. | |
![]() | Stromtankstelle: VW will mobile Ladesäulen entwickeln |
Manchmal braucht es mobile E-Tankstellen, wo kein Stromnetz ist ? etwa bei Festivals auf dem Land. Fliegende Drachen sollen vor Ort Strom erzeugen und das Problem lösen. | |
![]() | Tech-Konzern: Alibaba plant Aufspaltung in sechs Firmen ? Aktie steigt zum US-Börsenstart stark |
Der Technologieriese aus China will unter anderem den Onlinehandel und das Cloud-Geschäft eigenständig aufstellen. Anleger reagieren positiv auf die Pläne. | |
![]() | Dieselskandal: Ex-Audi-Chef Rupert Stadler muss mit Verurteilung rechnen |
Mit einem Geständnis im Prozess um den Abgasskandal könnte Rupert Stadler eine Bewährungsstrafe erhalten, so der Richter. Bisher wies der Ex-Manager die Vorwürfe zurück. | |
![]() | Lebensmittel: Edeka streicht Waren für 300 Millionen Euro: Der Preispoker mit Mars erreicht eine neue Dimension |
Deutschlands größter Lebensmittelhändler wirft dem Markenhersteller vor, sich an der Inflation zu bereichern. Der Ausgang des Streits könnte Folgen für die ganze Branche haben. | |
![]() | KfW-Umfrage: Nachfolgermangel bedroht tausende mittelständische Firmen |
![]() | Handels- und Touristikkonzern: Rewe-Gruppe steigert Umsatz auf fast 85 Milliarden Euro |
Die Erlöse des Konzerns stiegen 2022 um 10,4 Prozent. Der Gewinn ist jedoch rückläufig ? weil Rewe gestiegene Preise nicht voll an die Kunden weitergibt. | |
![]() | Energiekonzern: Siemens Energy bekommt Großauftrag für Stromnetz in Italien |
Für fast eine Milliarde Euro baut der Energietechnikkonzern vier Konverterstationen in Italien. Das soll den Stromaustausch zwischen Sizilien, Sardinien und dem Festland ermöglichen. | |
![]() | Mediengruppe: Neuer Pro-Sieben-Chef kündigt Stellenabbau an |
Bert Habets will die Kosten drücken und dabei auch Mitarbeiter loswerden. Wie viele Leute gehen müssen, ist aber noch offen. Auch andere wichtige Entscheidungen stehen aus. | |
![]() | Spirituosenhersteller: Langjähriger Diageo-Chef tritt ab ? Nachfolgerin gefunden |
Ivan Menezes wird seinen Posten im Juli nach zehn Jahren abgeben. Debra Crew wird künftig als eine der wenigen Frauen an der Spitze eines im FTSE 100 notierten Unternehmens stehen. | |
![]() | Autoindustrie: ?Champagner des Antriebs?: Breiter Einsatz von E-Fuels kostet bis zu 310 Milliarden Euro |
Um Autos schrittweise mit synthetischen Kraftstoffen zu betanken, sind laut einer Studie enorme Investitionen nötig. Der Nutzen von E-Fuels ist fraglich. | |
![]() | Fahrdienstanbieter: Uber-Rivale Lyft bekommt neuen Chef |
Mitte April wird David Risher den Vorstandsvorsitz übernehmen. Er hatte vorher als Manager bei Amazon und Microsoft gearbeitet. | |
![]() | Wirtschaftsprüfung: Strafe für Deloitte: China verschärft Aufsicht über die ?Big Four? |
Nach zahlreichen Skandalen will Peking die Bilanzprüfung im Land verbessern. Doch hinter den neuen Vorschriften für die Unternehmen könnte mehr stecken. | |
![]() | Autobauer: Bis zu 15 Millionen Euro: Volkswagen hebt Obergrenze für Vorstandsbezüge an |
Top-Manager können bei VW künftig mehr verdienen, allerdings steigen die Ansprüche. Konzernchef Oliver Blume wird die Obergrenze nicht erreichen ? aus einem besonderen Grund. | |
![]() | Pharmabranche: Pfizer gibt Rechte an Krebsimmuntherapie Bavencio an Merck zurück |
Die Immuntherapie hat die hohen Erwartungen nie ganz erfüllen können. Nun sichert sich Merck wieder die vollständige Kontrolle über die weltweite Vermarktung. | |
![]() | Nutzfahrzeug-Zulieferer: SAF-Holland ist Ziel eines Hackerangriffs ? Produktion unterbrochen |
Der Nutzfahrzeug-Zulieferer muss wegen der Attacke Teile der Produktion unterbrechen. Welche Auswirkungen der Hackerangriff insgesamt habe, werde derzeit noch geprüft. | |
![]() | +++ Geschäftszahlen im Newsblog +++: Deichmann durchbricht Schwelle von acht Milliarden Euro Bruttoumsatz ? Norma kappt die Dividende |
Evotec strebt Gewinnplus für 2023+++ Wacker Neuson übertrifft Umsatzerwartung +++ Rational zahlt Rekord-Dividende +++ Die Geschäftszahlen des Tages. | |
![]() | Jonas Thiemann, Carlo Szelinsky: Zweitgrößtes Spin-Off Deutschlands: Applike gründet fünfte Firma in acht Jahren |
Während Tech-Riesen aus den USA Personal entlassen, stellt das Hamburger Start-up Applike weiter ein. Die Gründer wollen nun ihr fünftes Unternehmen starten. | |
![]() | Auto: Tesla produziert in Grünheide 5000 Autos wöchentlich |
Seit rund einem Jahr stellt Tesla in Grünheide Elektroautos her. Das Ziel sind 500.000 Autos pro Jahr. Nun wurde die erste Hälfte des Produktionsplans erreicht. | |
![]() | Milliardär: Alibaba-Gründer Jack Ma ist wieder in China |
Der Milliardär war während der Regulierungswelle des chinesischen Staats gegen Tech-Unternehmen aus der Öffentlichkeit verschwunden. Nun kehrte er erstmal seit über einem Jahr zurück. | |
![]() | Dirk Harbecke: 50 Prozent recyceltes Lithium bis 2030 als Ziel: Dieser Unternehmer will Europa unabhängiger machen |
Im brandenburgischen Guben beginnt am Montag eine neue Ära der europäischen Batterieproduktion. Rock-Tech-Chef Dirk Harbecke spielt dabei eine Schlüsselrolle ? und Mercedes-Benz. | |
![]() | Flugverkehr: Technische Störung bei Lufthansa behoben ? Verspätungen und Ausfälle |
Der Check-in über die Internetseite ist weiterhin beeinträchtigt. Das Boarding vor Ort funktioniert wieder. Es kommt dennoch weiterhin zu Verspätungen und Flugstreichungen. | |
![]() | Hoher Auftragseingang: Siemens-Finanzchef: Zweites Quartal etwas besser als gedacht |
Das Geschäft mit der Industrieautomatisierung hat sich für Siemens offenbar besser entwickelt als erwartet. Finanzchef Ralf Thomas rechnet nun mit guten Quartalszahlen. | |
![]() | Tarifkonflikt: Flughafen München steht wegen Warnstreiks seit Sonntagmorgen zwei Tage still |
Am Montag wird der Flugverkehr an nahezu allen deutschen Airports stillstehen. In München hat der Streik indes bereits begonnen ? mit drastischen Folgen. | |
![]() | Strompreis-Bremse: Bahn nutzt als erstes Großunternehmen Strompreis-Bremse |
Um gestiegenen Strompreisen zu begegnen, nimmt die Bahn nun die Strompreis-Bremse in Anspruch. Manager zahlen einen hohen Preis. | |
![]() | Batteriehersteller: Varta einigt sich mit Banken auf Umbaukonzept |
Der Batteriehersteller will künftig mehr in Wachstumsfelder wie E-Mobilität investieren. Hinzu kommen Anpassungen von Produktions- und Strukturkosten. | |
![]() | Regionalverkehr: Privatbahnen sehen sich durch die Deutsche Bahn in den Streik gezogen |
Private DB-Wettbewerber müssen ihren Verkehr am Montag ruhen lassen, selbst wenn sie nicht bestreikt werden. Ein Grund sei die Verschwiegenheit der Bahn. | |
![]() | Energiekonzern: Neuer Uniper-Chef Michael Lewis startet am 1. Juli |
Der Eon-Manager übernimmt im Sommer die Führung des verstaatlichten Energiekonzerns. Zudem gibt es weitere Veränderungen im Vorstand. | |
![]() | Verdächtige Abgaswerte: Verkehrsministerium und KBA sehen nach neuem Diesel-Bericht keinen Handlungsbedarf |
Forscher, die den Dieselskandal ins Rollen gebracht haben, gehen von deutlich mehr illegalen Abschalteinrichtungen aus als bislang bekannt. Die Behörden berufen sich auf alte Testverfahren. | |
![]() | Verkehr: Warnstreik am Montag: Nachfrage nach Mietwagen und Fernbus steigt deutlich |
Der bundesweite Warnstreik bei Bahn, Nahverkehr und Flughäfen sorgt für einen Run auf Alternativem. Bei Mietwagen kommt es teilweise zu kräftigen Preiserhöhungen. | |
![]() | Drei-Säulen-Modell der Nachhaltigkeit: Triple Bottom Line ? Definition und Erklärung |
Triple Bottom Line, Nachhaltigkeitsdreieck, Säulenmodell: Viele Namen, ein Prinzip. Doch worum geht es bei dem Modell für ökologische, ökonomische, und soziale Nachhaltigkeitsstandards in Unternehmen? Eine Übersicht. | |
![]() | Flugverkehr: Beinahekollisionen auf Landebahnen: US-Flugaufsicht FAA schlägt Alarm |
In den USA steigt die Zahl gefährlicher Zwischenfälle an Flughäfen auffällig. Das alarmiert nun die Behörden. Ein möglicher Grund: Verlust von erfahrenen Mitarbeitern in der Pandemie. | |
![]() | Logistik: Containerschiffe laufen nach Streik wieder Hamburger Hafen an |
Bald zwei Tage ging für große Frachtschiffe im wichtigsten Hafen Deutschlands nichts mehr. Schon am Montag steht der nächste Streik an. | |
![]() | Dax-Jahresbilanzen: Konzernbilanzen: Nach den Rekordgewinnen verdüstern sich die Aussichten |
Die Dax-Konzerne verdienten 2022 vor Steuern und Zinsen so viel wie noch nie. Dass der Boom jetzt vorbei ist, liegt nicht nur an der Bankenkrise. | |
![]() | Industriepolitik : ?Buy China?: Wie Peking deutsche Medizintechnikfirmen ausbremst |
China hat die Hürden für westliche Firmen erhöht, um die eigene Medizintechnik zu stärken. Anbieter wie B. Braun und Drägerwerk wollen aber nicht auf den Markt verzichten. | |
![]() | Luftfahrt: Erfolgreiche Lufthansa-Cargo-Chefin hat bald einen neuen Job |
Dorothea von Boxberg soll künftig die belgische Tochter-Airline führen. Es könnte ihre Meisterprüfung auf dem Weg in den Konzernvorstand sein. | |
![]() | Chinesische Immobilienfirma: Evergrande geht das Geld aus ? Elektroauto-Sparte droht Produktionsstopp |
Erhält das hochverschuldete Unternehmen kein frisches Geld, könnte es die Produktion der E-Autos einstellen. Bisher wurden Absatz- und Produktionsziele nicht erreicht. | |
![]() | Kochbox-Versender: Hellofresh setzt verstärkt auf Fertiggerichte |
Der Konzern rechnet im klassischen Kochbox-Geschäft nur noch mit verhaltenem Wachstum. Hellofresh baut daher die Kapazität für Fertiggerichte aus. | |
![]() | Wirtschaftsprüfung: Diesen Dax-Konzern prüft künftig ?Big Four?-Herausforderer Grant Thornton |
Die Prüfungsgesellschaft setzt sich gegen Konkurrent BDO durch und gewinnt ihr erstes Prestige-Mandat im deutschen Leitindex ? nun ist auch bekannt, wo. | |
![]() | HHLA: Habeck lässt Cosco bei geplantem Hafeneinstieg in Hamburg zappeln |
Auf Wunsch des Wirtschaftsministeriums hat Reedereiriese Cosco seine geplante Beteiligung an einem Terminal im Hamburger Hafen überarbeitet. Doch der Deal wackelt immer noch. | |
![]() | Zulieferer: Vitesco-Chef erteilt E-Fuels eine Absage: ?Werden auch nach 2035 keine Rolle spielen? |
Der Autozulieferer verdient sein Geld aktuell vor allem mit Dieselfahrzeugen und Benzinern. Doch auf E-Fuels will Vitesco trotzdem nicht setzen. | |
![]() | Nahrungsmittelbranche: Preisdruck bei Unilever ? Warum Knorr, Pfanni und Hellmann?s noch teurer werden dürften |
Unilever kämpft mit der Inflation. Der Klimawandel bedrohe Lieferketten und die Versorgungslage weltweit, warnt die Chefin der globalen Lebensmittelsparte. Die Folgen spürt der Konzern schon heute. | |
![]() | Erneuerbare Energien: Allianz und Norwegen beteiligen sich an Mega-Windpark in der Nordsee |
Der Windpark ?He Dreiht? soll ab 2025 die deutsche Industrie mit grünem Strom versorgen. Nun hat EnBW Investoren für sein milliardenschweres Projekt gefunden. | |
Copyright Handelsblatt |