![]() | Otto Group: Neue Technologie-Vorständin ernannt |
Seit März ist Otto-Chefin Petra Scharner-Wolff im Amt, sie soll den Vorstand des Versandhändlers weiblicher und internationaler aufstellen. Mit der neuen Technologie-Vorständin Mahbobeh Sabetnia kommt nun eine Innovationsexpertin aus England. | |
![]() | Frauenquote: Zehn Jahre nach Einführung erreicht Anteil in Vorständen Rekordniveau |
Führungspositionengesetz ? ein sperriges Wort. Doch das Gesetz zeigt Wirkung. Zehn Jahre nach seiner Einführung ist der Frauenanteil in Aufsichtsräten und Vorständen deutscher Unternehmen deutlich gestiegen. Gleichwohl: Es bleibt noch viel zu tun. | |
![]() | Pirelli: Vorstand entzieht chinesischen Investoren die Kontrolle |
Nach jahrelangen Konflikten hat der Vorstand des italienischen Reifenherstellers Pirelli den chinesischen Hauptanteilseignern die Kontrolle über das Unternehmen entzogen. Man fürchtet, sonst vom US-Markt ausgeschlossen zu werden. | |
![]() | Deutsche Post: Wie Katrin Suder eine der letzten Männerbastionen stürmt |
Eine Pionierin war sie schon immer, ob als McKinsey-Direktorin oder Staatssekretärin im Verteidigungsressort. Jetzt betritt Katrin Suder wieder Neuland. Beim DHL-Konzern wird sie eine der raren Chefaufseherinnen des Landes. Das Porträt einer furchtlos Neugierigen. | |
![]() | Lufthansa: Carsten Spohr hält an Jahresprognose trotz roter Zahlen fest |
Trotz roter Zahlen im ersten Quartal, bleibt Lufthansa-Chef Carsten Spohr bei seiner Jahresprognose, denn: Die globale Nachfrage nach Flugreisen wachse weiter. | |
![]() | Deutsche Bank: Höchter Quartalsgewinn seit 14 Jahren |
Die Deutsche Bank ist mit einem dicken Gewinnplus ins Jahr gestartet. Der von CEO Christian Sewing initiierte Umbau geht voran, den Löwenanteil des Umsatzes steuerte das Investmentbanking bei. | |
![]() | Spanien und Portugal: Stromversorgung für Millionen Menschen wiederhergestellt |
Nach dem massiven Stromausfall in Spanien und Portugal normalisiert sich die Lage für Millionen Menschen wieder. Die Ursache des Mega-Blackouts auf der iberischen Halbinsel ist nach wie vor unklar. | |
![]() | Porsche: Heftige Gewinnerwartung wegen US-Zöllen und Batteriekosten gesenkt |
Porsches Umsatz im ersten Quartal enttäuscht. Konzernchef Blume senkt die Margen-Prognose für das laufende Jahr um satte 3,5 Prozentpunkte. Die Gründe: Zölle, gestiegene Batteriekosten und die Schwäche in China. | |
![]() | Donald Trump: Orafol aus Brandenburg zwischen AfD und Trump ? wohin steuert der CEO? |
Holger Loclair hat mit seinem Folienspezialisten Orafol ein Vermögen verdient, auch in den USA. Nun kämpft der reichste ostdeutsche Unternehmer mit Trumps Zollplänen. Seine Erwartungen an die neue Bundesregierung sind groß: Er hofft auf Freihandelsabkommen ? und einen anderen Umgang mit der AfD. | |
![]() | Peter Harf bei der JAB Holding: Milliardenmacher der Reimanns geht in Ruhestand |
Als Architekt der JAB Holding hat er das Vermögen der Reimann-Familie zu einem der größten der Republik gemacht. Nun tritt der Manager aus ärmlichen Verhältnissen, der selbst zum Milliardär wurde, endgültig ab und geht in Ruhestand. | |
![]() | Rheinmetall: Starkes Wachstum im Rüstungsgeschäft treibt Quartalszahlen an |
Sowohl Umsatz als auch Ergebnis fallen bei Rheinmetall besser aus als erwartet. Die Düsseldorfer begründen das starke Wachstum im Rüstungsgeschäft vor allem mit Vorzieheffekten. | |
![]() | Tesla: Brand in Auslieferungszentrum verursacht hohen Schaden |
Weltweit werden Teslas zum Ziel von Angriffen, auch in Deutschland häufen sich die Fälle. Auf einem Teslagelände in Holzgerlingen standen in der Nacht zu Montag mehrere Wagen in Flammen. In Leipzig ermittelt nach einem Brandanschlag auf zwei Modelle der Staatsschutz. | |
![]() | Chipherstellung: EU erreicht 20-Prozent-Ziel bei Chips nicht |
Smartphones, Autos oder Waschmaschinen: Kaum ein Gerät kommt ohne Chips aus. Die EU holt mehr Produktion nach Europa ? doch das läuft langsamer als erhofft. | |
![]() | Banken im Übernahmekampf: Mediobanca will Banca Generali für 6,3 Milliarden Euro kaufen |
Der Übernahmekampf im italienischen Bankensektor geht in die nächste Runde: Im Ringen um seine Unabhängigkeit will das italienische Geldhaus Mediobanca die Privatbank Banca Generali für 6,3 Milliarden Euro übernehmen. | |
![]() | Autozulieferer Brose: Michael Stoschek tauscht offenbar den nächsten Geschäftsführer aus |
Mitten in der Krise kommt es beim Autozulieferer Brose zum wiederholten Male zu einem Wechsel auf höchster Ebene. Interieur-Chef Andreas Jagl verlässt das Unternehmen. Er war mit Brose-Patriarch Michael Stoschek aneinandergeraten. | |
![]() | Lufthansa: Bordverkauf von Düften und Zigaretten eingestellt |
Teure Düfte und Zigaretten gehören bei der Lufthansa künftig während der Flüge nicht mehr zum Angebot. Weil das Geschäft nicht gut läuft, stampft das Unternehmen den Bordverkauf ein. | |
![]() | Blackout: Spanien und Portugal weitgehend ohne Strom |
In Spanien und Portugal hat es am Montag einen ?massiven? Stromausfall gegeben. In Spanien kam der Zugverkehr zwischenzeitlich komplett zum Stehen. Auch der Flugverkehr, U-Bahn-Netze, Telefonleitungen und Geldautomaten waren betroffen. Ein Hackerangriff wird nicht ausgeschlossen. | |
![]() | Peek & Cloppenburg scheitert mit Übernahme der insolventen Modekette Sinn |
Der Modehändler Peek & Cloppenburg ist nach Informationen des manager magazins mit seinem Angebot für den insolventen Konkurrenten Sinn abgeblitzt. Nun könnte sich P&C verstärkt um den gleichnamigen Schwesterkonzern mit Sitz in Hamburg bemühen. | |
![]() | Aurubis: Lange Haftstrafen im Prozess um manipulierten Schrott |
Drei Männer sollen den Metallkonzern Aurubis noch vor dem großen Goldraub jahrelang beim Metallhandel betrogen haben. Dafür müssen sie nun lange hinter Gitter. | |
![]() | Puma in der Krise: Wie der Ex-Adidas-Vorstand und künftige CEO die Krallen schärfen soll |
Die Marke hat ihren Appeal verloren, verramscht zu viele ihrer Produkte und ist an der Börse abgestürzt. Nun soll der ehemalige Adidas-Vorstand Arthur Höld Puma aus der Krise steuern. | |
Copyright Manager Magazin |