Mercedes-Benz: Staatsfonds von Kuwait vor Teilrückzug beim Autokonzern

Der drittgrößte Mercedes-Benz-Aktionär plant den Teilrückzug bei seiner fast 50 Jahre alten Beteiligung an dem Autohersteller: Der Staatsfonds von Kuwait hat die Investmentbank Morgan Stanley mit einer Über-Nacht-Platzierung von 20 Millionen Mercedes-Aktien beauftragt. Die Aktie fällt.

Microsoft: Bundeskartellamt prüft schärfere Aufsicht wegen Azure, OneDrive, Teams, Xbox und ChatGPT

Nach Alphabet, Meta und Amazon steht nun auch die Marktmacht von Microsoft auf dem Prüfstand. Am Ende eines Verfahrens durch das Bundeskartellamt könnten dem Software-Konzern bestimmte Geschäftspraktiken untersagt werden.

BYD: Chinesischer Elektroautohersteller verfünffacht seinen Gewinn

China gilt als wichtigster Automarkt der Welt. Der heimische E-Auto-Hersteller BYD hat nun starke Zahlen für 2022 vorgelegt: Seinen Umsatz konnte der Konzern im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln, den Gewinn sogar verfünffachen.

ProSiebenSat.1 verschiebt Bilanz erneut und baut Jobs ab

Der neue Chef des TV-Konzerns ProSiebenSat.1 bereitet die Belegschaft auf einen Jobabbau vor, lässt das Ausmaß aber offen. Die Vorlage der Bilanz muss CEO Bernd Habets erneut verschieben.

Rewe: Lebensmittelriese macht mehr Umsatz und weniger Gewinne

Rewe hat im Jahr 2022 bedingt durch die Inflation den Umsatz auf 85 Milliarden Euro gesteigert, operativ aber weniger verdient. Die Preiskonflikte mit Lebensmittel-Herstellern hielten an, doch sollen die Preise im laufenden Jahr nicht mehr ganz so schnell steigen. Die Reisesparte hat ihren Umsatz verdoppelt.

Rupert Stadler: Gericht stellt Ex-Audi-Chef Bewährung in Aussicht

Seit mehr als zwei Jahren steht Rupert Stadler im Dieselskandal wegen möglichen Betrugs vor Gericht. Nun zieht der Richter eine Zwischenbilanz: Nur wenn der Manager gesteht, darf er auf Bewährung hoffen. Sonst droht Haft.

Alibaba: Chinesischer Amazon-Rivale plant Aufspaltung in sechs Firmen

Der Konzern Alibaba will sich in sechs Firmen aufteilen. Dazu plant der chinesische Amazon-Rivale, unter anderem die Bereiche für den Online-Handel und das Cloud-Geschäft eigenständig aufzustellen. Auch werden verschiedene Formen der Kapitalbeschaffung geprüft.

Verbrennerverbot: EU-Staaten beschließen Verbrenner-Aus mit Ausnahmen

Das Verbrenner-Aus für Neuwagen in der EU kommt ab 2035. Ausnahmen gibt es für Verbrenner mit E-Fuels im Tank, beschlossen die EU-Staaten am Dienstag. Fraglich bleibt, ob die Industrie überhaupt genügend Autos speziell für E-Fuels bauen wird.

Diageo: Mutterkonzern von Guinness, Baileys und Smirnoff ernennt Debra Crew als Nachfolgerin von Ivan Menezes

Diageo, einer der führenden Spirituosenhersteller, hat eine Nachfolgerin für den langjährigen Chef Ivan Menezes gefunden. Debra Crew sitzt ab Juli im Chefsessel des britischen Konzerns, zu dem Marken wie Smirnoff Wodka, Guinness Bier oder Baileys gehören.

Uniper: Michael Lewis steht vor einer schwierigen Mission

CEO Michael Lewis kommt verspätet. Aber er hat Glück: Die Probleme warten auf ihn. Seine Freiheitsgrade sind vorerst gering.

Warnstreiks beendet: Bahn und öffentlicher Nahverkehr rollen wieder

Der öffentliche Nahverkehr hat nach dem bundesweiten Warnstreik den Betrieb wieder aufgenommen. Eine Weile noch dürften die Auswirkungen des Stillstands aber zu spüren sein. Wie es jetzt weitergeht.

Klarna: Der schwierige Comeback-Versuch ist die größte Fintech-Wette Europas

Nach Bewertungscrash, Massenentlassungen und Rekordverlust verspricht Klarna-Chef Sebastian Siemiatkowski wieder bessere Zeiten. Es ist die größte Fintechwette Europas. Ein Inside-Bericht.

Credit Suisse: Amman Al Khudairy von der Saudi National Bank gibt Posten auf

Seine Äußerungen gelten als Mitauslöser für die Implosion der Schweizer Großbank Credit Suisse. Nun gibt Ammar Al Khudairy, der Chairman der Saudi National Bank, seinen Posten auf.

Jack Ma ist zurück in China

Nach Streit mit den chinesischen Behörden war Jack Ma eine Zeit lang verschwunden und dann in Japan aufgetaucht. Jetzt ist der Alibaba-Gründer erstmals wieder in seine Heimat zurückgekehrt.

Ifo Index: Stimmung deutscher Unternehmen hellt sich auf

Trotz des jüngsten Bankenbebens hat sich die Stimmung in den Chefetagen deutscher Firmen im März aufgehellt. Die Konjunktur stabilisiert sich, sagt Ifo-Präsident Clemens Fuest.

Galeria Karstadt Kaufhof: Gläubiger stimmen Insolvenzplan zu

Deutschlands letzte große Warenhauskette Galeria wird nicht zerschlagen. Die Gläubiger haben dem Rettungsplan zugestimmt ? inklusive der geplanten Schließungen von 47 Filialen.

Silicon Valley Bank: Citizens Bank übernimmt kollabierte Bank

Mit dem Kollaps der amerikanischen Silicon Valley Bank begann vor wenigen Wochen das weltweite Bankenbeben. Nun hat sich ein Käufer für das schiefliegende Institut gefunden.

ZF Friedrichshafen: Warum Personalvorständin Sabine Jaskula wirklich geht

Personalchefin Sabine Jaskula wird ihren Vertrag beim Autozulieferer nicht über das Jahr 2023 hinaus verlängern. Das Unternehmen bekundet sein Bedauern. Hinter den Kulissen ist davon nichts zu spüren.

Hipp Führungswechsel: Stefan Hipp und Sebastian Hipp sind nun alleinige Herrscher über Baby-Nahrungsmittelhersteller

Beim Babynahrungshersteller haben Stefan Hipp und sein Bruder Sebastian in aller Stille die Verwandtschaft ausgezahlt. Nun starten sie eine Digitaloffensive und vermitteln künftig Hebammen, Yogakurse und Kochboxen.

Elon Musk erreicht erstes Produktionsziel in Tesla-Gigafactory in Grünheide

Elon Musk hat ein Jahr nach der Eröffnung der Tesla-Gigafactory in Grünheide das Ziel von wöchentlich 5000 hergestellten Autos erreicht. Das Werk des Autobauers hat viele Fans, aber auch viele Kritiker.

Copyright Manager Magazin