AT-1-Anleihen: Credit-Suisse-Investoren verlieren 16 Milliarden Euro, Markt gerät in Turbulenzen

Im Zuge der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS verlieren Investoren sogenannter AT1-Anleihen mehr als 16 Milliarden Euro. Das bringt am Montag das gesamte Marktsegment in Turbulenzen.

Börse: Dax baut Gewinne aus, Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank drehen ins Plus

Die Notfallmaßnahmen von Regierungen und Notenbanken in der Bankenkrise scheinen zunächst zu wirken. Der Dax baut im Laufe des Tages seine Gewinne aus, auch der Dow legt zu. Aktien der Deutschen Bank und der Commerzbank drehten sogar leicht ins Plus.

Goldpreis mit Kursrallye: Preis steigt wegen Bankenkrise über die Marke von 2000 US-Dollar

Die Angst vor weiteren Bankenpleiten treibt immer mehr Anleger in die Krisenwährung Gold. Der Preis für eine Feinunze ist am Montag zeitweise über die Marke von 2000 Dollar gestiegen. In Euro erreichte der Goldpreis sogar ein Rekordhoch.

Bankenkrise in den USA: Warum die US-Bankenindustrie so anfällig ist

Der Kollaps der Silicon Valley Bank zeigt: Das Bankensystem der USA ist viel anfälliger und fragiler, als Banker und Behörden geglaubt haben. Schon jetzt ist klar: US-Regionalbanken brauchen eine strengere Aufsicht ? und werden bald ihr Kapital erhöhen müssen.

Goldpreis steigt wegen Bankenkrise auf höchsten Stand seit elf Monaten

Die Angst vor weiteren Bankenpleiten treibt immer mehr Anleger in die Krisenwährung Gold. Der Preis für eine Feinunze kratzt nun wieder an der 2000-Dollar-Marke.

Credit Suisse und Silicon Valley Bank: Was bei den Banken schiefläuft

Das Finanzsystem ist in der Krise ? mal wieder. Da Banken nicht in der Lage sind, ihre Risiken im Griff zu behalten, müssen Notenbanken mit Milliardensummen einspringen. Höchste Zeit, die Regulierung zu verschärfen und die Kapitalanforderungen zu erhöhen.

Börse: Woche des Erschreckens, Dax und Dow mit Kurssturz

Der deutsche Aktienmarkt kam in einer turbulenten Woche auch am Freitag nicht zur Ruhe. Nach einem erneuten Kursrutsch beträgt der Wochenverlust beim Dax 4,3 Prozent. Auch in den USA fallen die Kurse ? ein Investor berichtet, dass die Bank of America am Montag die zusammengebrochene Signature Bank übernehmen könnte.

Credit Suisse: Aktie der Schweizer Großbank bricht am Freitag erneut ein, Rating gesenkt

Trotz Unterstützung der Notenbank hat die Aktie der Credit Suisse am Freitag wieder deutliche Kursverluste hinnehmen müssen. Für Verunsicherung sorgt, dass die erste große Ratingagentur ihre Einschätzung für die Schweizer Bank gesenkt hat.

Kryptowährung Bitcoin und Ether mit Kursrallye trotz Börsen Kursrutsch

Die Kryptowährung Bitcoin klettert über die Marke von 27.000 US-Dollar und hat seit Jahresbeginn 50 Prozent an Wert gewonnen. Das Kryptogeld profitiert von der Unsicherheit im Bankensektor sowie der Erwartung wieder fallender Zinsen.

Moritz Schularick über Hauspreise, Zinsen, Vermögensverteilung und Wohnungsnot

Die Zinsen steigen, der Immobilienmarkt bricht ein. Ein Gespräch über die Wohnungsfrage mit Topökonom Moritz Schularick, dem künftigen Chef des Kieler Instituts für Weltwirtschaft.

Börse: Dax legt nach EZB-Zinserhöhung kräftig zu, auch US-Börsen mit deutlichen Gewinnen

Nach der Entscheidung der EZB, den Leitzins um 0,5 Prozentpunkte zu erhöhen, rutschte der Dax zunächst ins Minus, erholte sich jedoch und schloss mit einem deutlichen Kurssprung. Auch US-Aktien liegen mehrheitlich in der Gewinnzone.

Zinsen: Europäische Zentralbank hebt Leitzins um 0,50 Prozentpunkte an

In einer Woche massiver Börsenturbulenzen muss EZB-Chefin Christine Lagarde den richtigen Weg im Kampf gegen die Inflation finden. Unsicher war, ob sie trotz der jüngsten Verwerfungen an den Märkten den in Aussicht gestellten kräftigen Zinsschritt wagen würde. Sie hat es gewagt.

Immobilien: Sanierungspflicht von Häusern in der EU - was Hauseigentümer tun müssen und was das kostet

Das Europaparlament hat strenge Energieeffizienzregeln auf den Weg gebracht. Aber was genau kommt auf Deutschlands Immobilienbesitzer zu? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Kurssturz in Dax und Dow Jones wegen Credit Suisse, Aktie von Deutsche Bank und Commerzbank brechen ein

Rabenschwarzer Tag für den Dax und Bankenwerte. Der Leitindex verliert am Mittwoch 3,3 Prozent. Die Aktien von Deutscher Bank und Commerzbank knicken wegen des Kurssturzes der Credit Suisse ebenfalls ein. In den USA können die Indizes am Abend ihre Verluste eingrenzen.

Darknet: Ermittler schalten größten Bitcoin-Geldwäschedienst "Chipmixer" ab

Es war laut BKA der weltweit umsatzstärkste Geldwäschedienst im Darknet: Deutsche Ermittler haben die Plattform "Chipmixer" abgeschaltet, über die Kriminelle Milliarden Euro reingewaschen haben. Bei der Aktion wurden Bitcoin in Millionenwert sichergestellt.

Kursrallye an der Börse: Dax und Bitcoin mit Kurssprung

Nach den massiven Kursverlusten vom Vortag wegen der SVB-Pleite hat der Dax einen großen Teil seiner Verluste wieder wettgemacht. Auch der Dow Jones Industrial hat aufgeholt, verliert jedoch an Schwung. Beim Bitcoin greifen Anleger wieder zu. Die Cyberdevise steigt auf den höchsten Stand seit Mitte 2022.

Immobilien: Bauzinsen steigen auf mehr als 4 Prozent

Erneut sind die Bauzinsen für zehnjährige Finanzierungen über die Marke von 4 Prozent geklettert. Experten warnen vor einem weiteren Anstieg der Finanzierungskosten.

Kursrally am Kryptomarkt: Bitcoin und Ether steigen zweistellig

Während der Dax und die Börsen in Europa wegen der Pleite der Silicon Valley Bank abtauchen, nimmt die Kursrallye am Kryptomarkt Fahrt auf. Bitcoin und Ether steigen zweistellig.

Kursrutsch an der Börse: Dax stürzt wegen Silicon-Valley-Bank-Pleite ab, Commerzbank-Aktie verliert zweistellig, kleinere US-Geldhäuser brechen dramatisch ein

Die Pleite der Silicon Valley Bank zieht Börsen und vor allem Bankenwerte europaweit in die Tiefe. Der Dax verliert 3,0 Prozent, die Aktie der Commerzbank bricht um 12,7 Prozent ein. Während die Börsen an der Wall Street sich am Montag stabil behaupten, stürzen kleinere US-Geldhäuser dramatisch ab.

Grüne Investments: Vermögensverwalter Jochen Wermuth über Ölaktien, Kohleausstieg und Impact Investing

Öl, Gas und Kohle sind weltweit wieder heiß begehrt, die Aktien der Branche haben rasant zugelegt. Der grüne Investor Jochen Wermuth erklärt, warum die Börsen aus seiner Sicht irren.

Copyright Manager Magazin