Börse: Dax auf Erholungskurs, Rückenwind von den US-Börsen

Der Dax erholt sich von seiner jüngsten Schwäche. Rückenwind kommt von den US-Börsen ? sowohl Dow Jones als auch Nasdaq legen zu. Klarer Dax-Gewinner im Dax ist Daimler Trucks.

Start-ups: Künstliche Intelligenz treibt Finanzierungen in Bayern voran

Süden statt Hauptstadt: Fünf der zehn größten Finanzierungen gingen 2024 an Start-ups aus Bayern. Das liegt vor allem am Boom um Künstliche Intelligenz, von dem auch Helsing-Gründer und Start-up-Primus Gundbert Scherf profitiert.

Robert Habeck fordert Krankenkassenbeiträge auch auf Kapitalgewinne

Der Vorschlag von Wirtschaftsminister Robert Habeck, Sozialversicherungsbeiträge auch auf Kapitalgewinne zu erheben, sorgt für Diskussionen. Dank hoher Freibeträge sollen vor allem Großverdiener bezahlen.

BASF: Milliardenklage gegen Clariant und weitere Unternehmen wegen Schadenersatzforderungen

BASF hat Klage gegen das Schweizer Spezialchemieunternehmen Clariant eingereicht. Der deutsche Konzern macht vor Gericht Verstöße gegen das Wettbewerbsrecht geltend und verlangt einen Schadensersatz in Höhe von 1,4 Milliarden Euro.

Daimler Truck: Absatz sinkt zweistellig

Vor allem das Asien-Geschäft lief im vergangenen Jahr nicht gut für den LKW-Hersteller Daimler Trucks. Der Aktienkurs steigt dennoch ? wegen eines Deals mit Amazon.

Volkswagen mit Absatzrückgang ? Chinageschäft gibt nach

Vor allem das schwache Chinageschäft belastet den VW-Konzern. Dort brachen die Verkäufe im vergangenen Jahr zweistellig ein. Bei Elektroautos gab es einen Rückgang, aber immerhin auch einen kleinen Lichtblick.

Lufthansa: Frühere Vorständin will mit Start-up great2know durchstarten

Die frühere Bahn- und Lufthansa-Vorständin Bettina Volkens ist unter die Start-upperinnen gegangen. ?great2know? nimmt sich einer großen Frage an. Wie kann eine Firma das Wissen aller Mitarbeiter speichern, damit die gleichen Fehler nicht wieder passieren? Ihr Fokus: die Baubranche

EU überprüft offenbar Verfahren gegen US-Techfirmen

In den USA hofft Big Tech darauf, dass Donald Trump Brüssel einschüchtert. Einem Bericht zufolge will die EU-Kommission nun selbst ihre Ermittlungen gegen die US-Techriesen überprüfen.

iPhone-Produzent Foxconn expandiert in neue Branchen und Kontinente

Der taiwanische Elektronikriese Foxconn eilt von Rekord zu Rekord ? wie auch viele andere asiatische Auftragsfertiger. Nun expandieren die Firmen auf weitere Kontinente und in weitere Branchen. Für Foxconn heißt das: Es baut KI-Server und Elektroautos.

TikTok: Kauft Elon Musk das US-Geschäft? China prüft angeblich

In wenigen Tagen wird TikTok in den USA abgeschaltet, wenn Mutterkonzern ByteDance die App nicht abgibt. Einem Bericht zufolge erwägen die chinesischen Behörden den Verkauf des US-Geschäfts an Elon Musk. TikTok dementiert.

Mexiko: Claudia Sheinbaum will Land in die Top Ten der Volkswirtschaften hieven

Donald Trump droht mit Zöllen, Claudia Sheinbaum antwortet mit einem Plan: Mexikos Präsidentin will ehrgeizige Ziele erreichen. Dazu gehört allerdings auch, Beschwerden des großen Nachbarn ernstzunehmen.

Daimler Truck: Amazon bestellt 200 Elektro-Lkw vom Typ eActros 600

Der deutsche Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck kann sich den bislang größten Auftrag für Elektro-Lkw in seiner Firmengeschichte sichern. Der US-Konzern Amazon bestellt 200 40-Tonner vom Typ eActros 600.

Persönliche Entwicklung: Das Motto, das mich vorwärtsbringt

Mehr Leitbild statt Vorsatz. Für 2025 wünsche ich mir beruflichen Gestaltungsspielraum und Wirksamkeit. Was könnte Ihr Motto sein?

Nachhaltigkeit: Wer haftet für den CO?-Footprint entlang der Lieferkette?

Wer haftet eigentlich für die Emissionen, die erst beim Konsum entstehen? Der Produzent? Der Lieferant? Der Verbraucher? Ein Team um Harvard-Business-School-Professor Robert S. Kaplan hat drei einfache Regeln entwickelt.

Schufa-Schwindel: Wie Drittanbieter Verbraucher für kostenlose Leistungen abzocken

Mieter, die online eine Schufa-Selbstauskunft anfordern, tappen immer häufiger in eine Drittanbieterfalle. Das Geschäft von Firmen, die für kostenlose Leistungen von Bahn, Post oder Behörden abkassieren, boomt. So schützen Sie sich vor dem Millionenschwindel.

Gewerkschaft fordert Absicherung für Beschäftigte der Windhorst-Werften

Der Chef der Industriegewerkschaft Metall Küste Daniel Friedrich fürchtet, dass verbliebene Mitarbeiter der Windhorst-Werften im Februar freigestellt werden. Er spricht sich deshalb für eine Transfergesellschaft aus.

Sonos-CEO: Patrick Spence tritt nach App-Desaster zurück

Der Vorstandschef des Lautsprecherherstellers Sonos, Patrick Spence, gibt nach einem gescheiterten App-Update seinen Posten auf. Sein Nachfolger kommt vom Gesundheits-App-Anbieter Zero Longevity Science.

Johnson & Johnson übernimmt Intra-Cellular für 14,6 Milliarden Dollar

Der US-Pharmakonzern Johnson & Johnson will den Arzneimittelhersteller Intra-Cellular Therapies für rund 14,6 Milliarden Dollar schlucken. An der Wall Street kommt das gut an.

Action, Aldi, Lidl, Commerzbank, UniCredit, Tesla, ABP, Audi, BMW, Porsche ? das war Montag, 13.01.2025

Jeden Abend sortieren wir die wichtigsten Wirtschaftsthemen des Tages für Sie und versorgen Sie mit exklusiven Informationen. Heute mit der niederländischen Discounterkette Action, die in Deutschland Aldi und Lidl bedrängt, mit der Ersatzteilliebe einer Managerin und den akuten Gefahren für die wichtigsten Schifffahrtsrouten.

Moderna: US-Impfstoffentwickler kürzt Prognose um eine Milliarde Dollar

Der US-Impfstoffentwickler Moderna kämpft weiter mit einer schwachen Nachfrage nach seinen Impfstoffen gegen Covid und RSV. Daher senkt Chef Stéphane Bancel nun drastisch die Umsatzprognose.

Apple: Milliarden-Sammelklage gegen Apple in Großbritannien

Mit seinem App-Store stand Apple schon häufiger in der Kritik. Britischen Nutzern stoßen die Provisionen übel auf, die der iPhone-Konzern darin kassiert ? sie verlangen von Apple Schadensersatz in Milliardenhöhe.

Herkunftsland Türkei: Aldi muss Dubai-Schokolade aus den Regalen räumen

Vom Run auf sogenannte Dubai-Schokolade wollte auch Aldi profitieren. Nur hat der Discounter sich offensichtlich den falschen Lieferanten ausgesucht. Ein Gericht hat den Verkauf jetzt gestoppt.

Audi fällt weiter bei Premium-Autos hinter BMW und Mercedes zurück

Die Krone unter den Premiumherstellern ist Audi schon länger los. Doch 2024 hat sich der Abstand zu BMW und Mercedes-Benz noch einmal vergrößert. Besonders deutlich sind die Unterschiede bei reinen Elektroautos.

Donald Trump fordert Panamakanal zurück: Welche Schifffahrtsstraßen noch wichtig sind

Kriege, Piraten und Dürren gefährden große Schifffahrtstraßen wie den Suezkanal. Nun greift auch noch der designierte US-Präsident Donald Trump nach dem Panamakanal. Ein Überblick über die Lebensadern der globalen Lieferketten ? und ihre anfälligsten Stellen.

Tesla-Aktien: Europas größter Pensionsfonds schmeißt Tesla aus dem Depot

Der niederländische Pensionsfonds ABP hat all seine Tesla-Aktien abgestoßen. Auslöser dafür war die Debatte um das 56 Milliarden Dollar schwere Gehaltspaket, das Tesla-Chef Elon Musk ausgezahlt bekommen soll.

Commerzbank: Aufsichtsratschef wirft UniCredit-Chef Andrea Orcel schlechten Stil vor

Commerzbank-Aufsichtsratschef Jens Weidmann sieht das Vorgehen der UniCredit gegenüber dem Frankfurter Institut kritisch. In einem Interview äußert er wenig Hoffnung auf eine friedliche Lösung des Konflikts.

Auto-Zulieferer: Wie Hasmeet Kaur Mann + Hummel für die Zukunft fit macht ? Top100 Frauen

Hasmeet Kaur war schon bei der Beratung Roland Berger ein Star. Jetzt verantwortet sie den Großteil des operativen Geschäfts bei Mann + Hummel und hat ihre Liebe für Ersatzteile entdeckt. Gelingt es ihr, den Autozulieferer fit für die Zukunft zu machen?

Lufthansa: Carsten Spohr peilt 100-Prozent-Übernahme von ITA an

Nach langem Prozedere geht die Übernahme der italienischen Staats-Airline ITA durch die Lufthansa endlich über die Bühne. Die deutsche Nummer eins erwirbt zunächst 41 Prozent der Italiener, CEO Spohr will aber mehr ? auch wenn er es damit nicht eilig hat.

Dax: Autobauer und Ströer mit Gewinnen, Wall Street schwächer, Moderna-Aktie rauscht ab

Der Dax schließt am Montag mit Verlusten, hält sich aber über 20.000 Punkten. Einmal mehr treibt die Anleger die Sorge um, dass die Notenbanken die Zinsen nicht so schnell senken wie erhofft. Auch an der Wall Street gibt es Verluste.

Chinas Exporte steigen 2024 auf Rekordwert

Chinas Ausfuhren sind im vergangenen Jahr auf den Rekordwert von 3,4 Billionen Euro gestiegen. Die Exporte zogen deutlich stärker an als die Einfuhren. Auch nach Deutschland führte das Reich der Mitte viel mehr Waren aus, als es einführte.

Copyright Manager Magazin