Jack Ma ist zurück in China

Nach Streit mit den chinesischen Behörden war Jack Ma eine Zeit lang verschwunden und dann in Japan aufgetaucht. Jetzt ist der Alibaba-Gründer erstmals wieder in seine Heimat zurückgekehrt.

Watches & Wonders 2023: Rolex, Patek Philippe und Richemont präsentieren neue Modelle zu hohen Preisen

An diesem Montag startete die weltgrößte Luxusuhrenmesse "Watches & Wonders". Mit neuen Modellen, Preiserhöhungen und billigerem Material. In Genf offenbaren sich die Spannungen der Szene. Ein Inside-Report samt den wichtigsten Neuheiten.

Ifo Index: Stimmung deutscher Unternehmen hellt sich auf

Trotz des jüngsten Bankenbebens hat sich die Stimmung in den Chefetagen deutscher Firmen im März aufgehellt. Die Konjunktur stabilisiert sich, sagt Ifo-Präsident Clemens Fuest.

Salzgitter: Stahlkonzern erfreut Investoren

Beim Stahlkonzern Salzgitter fallen die Geschäftszahlen zwar schlecht aus, aber nicht ganz so schlecht wie befürchtet. Die Aktie legt kräftig zu.

Dax mit Kursrally nach Kurssturz, Deutsche Bank Aktie mit Kursgewinnen

Nach dem schwachen Wochenausklang startet der Dax am Montag einen Comeback-Versuch. Die Aktie der Deutschen Bank ist gefragt. Auch der Bitcoin legt erneut zu.

Galeria Karstadt Kaufhof: Gläubigerversammlung in Essen

Das zweite Insolvenzverfahren von Galeria Karstadt Kaufhof geht in seine entscheidende Phase: Auf einer Versammlung in Essen entscheiden heute die Gläubiger des Kaufhausriesen über dessen Zukunft. Es geht um alles.

Silicon Valley Bank: Citizens Bank übernimmt kollabierte Bank

Mit dem Kollaps der amerikanischen Silicon Valley Bank begann vor wenigen Wochen das weltweite Bankenbeben. Nun hat sich ein Käufer für das schiefliegende Institut gefunden.

Verdi-Chef Frank Werneke verteidigt Streiktag

Bundesweit fallen heute Züge und Flüge aus, eine starke Belastung für viele Berufstätige und das öffentliche Leben insgesamt. Doch Verdi-Chef Frank Werneke stellt klar, worum es bei dem Warnstreik geht.

ZF Friedrichshafen: Warum Personalvorständin Sabine Jaskula wirklich geht

Personalchefin Sabine Jaskula wird ihren Vertrag beim Autozulieferer nicht über das Jahr 2023 hinaus verlängern. Das Unternehmen bekundet sein Bedauern. Hinter den Kulissen ist davon nichts zu spüren.

Recruiting: Die besten Talente finden

Mitarbeitende mit Spezialbegabungen nützen dem Team mehr als Allrounder, die vieles ganz gut, aber eben nur so lala können. Gut beraten ist, wer schon vor der Talentsuche klärt, welche Fähigkeiten in der eigenen Organisation fehlen.

Hipp Führungswechsel: Stefan Hipp und Sebastian Hipp sind nun alleinige Herrscher über Baby-Nahrungsmittelhersteller

Beim Babynahrungshersteller haben Stefan Hipp und sein Bruder Sebastian in aller Stille die Verwandtschaft ausgezahlt. Nun starten sie eine Digitaloffensive und vermitteln künftig Hebammen, Yogakurse und Kochboxen.

Elon Musk erreicht erstes Produktionsziel in Tesla-Gigafactory in Grünheide

Elon Musk hat ein Jahr nach der Eröffnung der Tesla-Gigafactory in Grünheide das Ziel von wöchentlich 5000 hergestellten Autos erreicht. Das Werk des Autobauers hat viele Fans, aber auch viele Kritiker.

Streik am Montag: Bahnen, Flughäfen und Schifffahrt betroffen - Warnstreik legt bundesweiten Verkehr lahm

Am Montag geht im öffentlichen Verkehr vielfach nichts mehr: Zwei Gewerkschaften rufen zu großangelegten Warnstreiks bei Bahnen, Flughäfen und in der Schifffahrt auf. Arbeitnehmer müssen trotzdem pünktlich beim Job erscheinen.

Geldanlage: Die Aktie von Carl Zeiss Meditech ist etwas für langfristig orientierte Anleger

Carl Zeiss Meditech kämpft gegen die wachsende Sehschwäche der älter werdenden Menschheit. Das Unternehmen ist die globale Nummer eins in der Augendiagnostik, der Laserchirurgie und der Augenmikrochirurgie. Davon können auch Anleger profitieren.

Tiktok: Wie die App aus China das Social-Media-Geschäft von Meta, Snap und Pinterest zerstörte

Unabhängig davon, ob sie verboten wird oder nicht: Die chinesische App hat die westliche Konkurrenz gezwungen, sich einem neuen Geschäftsmodell anzupassen. Nur ist das deutlich weniger lukrativ.

Einigung mit Volker Wissing: EU und Deutschland legen Verbrenner-Streit bei

Nach wochenlangem Gezerre mit Verkehrsminister Volker Wissing steht fest: Auch nach 2035 können in der EU Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden ? wenn sie klimaneutralen Kraftstoff im Tank haben.

Deutsche-Bank-Aktie legt wieder zu: Was die Bank von der Credit Suisse unterscheidet

Investmentbank geschrumpft, Bad Bank schrittweise abgewickelt, Risiken runtergefahren ? unter Vorstandschef Christian Sewing konnte die Deutsche Bank den Ruf der Drama-Queen abschütteln. Hat er genug Vertrauen aufgebaut für schwierige Zeiten?

Banken und Zinsen: Das Albtraum-Dilemma der Notenbanken

Die Zentralbanken müssen aktuell das Finanzsystem stabilisieren ? und gleichzeitig die Inflation bekämpfen. Beides gleichzeitig zu erreichen, ist fast unmöglich. Fed-Chef Jerome Powell versucht es trotzdem. Was bedeutet das für die Weltwirtschaft?

Adidas: Sportkonzern trennt sich von Beyoncé

Erst Kanye West, jetzt auch noch Beyoncé: Adidas beendet eine weitere Partnerschaft. Die Marke "Ivy Park" der Musik-Ikone schwächelt seit Längerem ? und Adidas-Chef Gulden muss sparen.

Red Bull, Deutsche Bank, Accenture, Hindenburg Research, Viessmann - das war Freitag, 24.03.2023

Jeden Abend fassen wir die wichtigsten Wirtschaftsnews des Tages zusammen. Heute mit einem machtlosen Milliardär, zwei abstürzenden Aktien und 2000 wandlungsfähigen Mitarbeitern.

Verbrenner-Streit: Einigung bahnt sich an - Volker Wissing: "Noch letzte juristische Fragen offen"

Berlin und Brüssel stehen offenbar kurz vor einer Einigung im Verbrenner-Streit. Laut Verkehrsminister Volker Wissing sind nur noch letzte juristische Fragen zu klären. Er will das Verbrennerverbot nicht mittragen, solange E-Fuels außen vor bleiben.

Copyright Manager Magazin