Dow Jones, S&P 500, Nasdaq: Wall Street zieht an ? First Citizens gewinnt 45 Prozent

Die Sorge um die Banken scheint an der Wall Street abzuklingen: Papiere einiger Institute verzeichnen Gewinne. Außerdem profitieren Pinterest-Aktien von einer Hochstufung.

Künstliche Intelligenz: Mit welchen ETFs Sie in KI investieren und was die Unterschiede sind

ChatGPT hat einen regelrechten Hype um das Thema KI entfacht ? auch unter Anlegern. Wer sein Investment breit streuen will, kann auf ETFs setzen. Was dabei zu beachten ist.

Hans-Werner Sinn im Interview: ?Wohlstandsvernichtung statt Wachstum steht derzeit auf der Tagesordnung?

Die Banken stecken in einer neuen Krise. Top-Ökonom Hans-Werner Sinn rechnet deswegen schon bald wieder mit einer anderen Zinspolitik der Europäischen Zentralbank.

Interview: Tech-Investor Peter Thiel: ?Google ist völlig im Panikmodus?

Peter Thiel ist der einflussreichste und umstrittenste Tech-Vordenker. Im Interview spricht er über das träge Silicon Valley, Deutschlands verwundbare Wirtschaft und die revolutionäre Kraft der KI.

Immobilien: Mit höheren Mieten gegen die Wohnungsnot

Drei Professoren haben einen radikalen Vorschlag: Um Wohnraum gerechter zu verteilen, müssen die Mieten steigen. Warum diese Idee auch Vermieter erzürnt.

Autobauer: Bis zu 15 Millionen Euro: Volkswagen hebt Obergrenze für Vorstandsbezüge an

Top-Manager können bei VW künftig mehr verdienen, allerdings steigen die Ansprüche. Konzernchef Oliver Blume wird die Obergrenze nicht erreichen ? aus einem besonderen Grund.

Schottland: Nachfolger von Nicola Sturgeon: Humza Yousaf führt die schottischen Nationalisten

Der neue Partei- und voraussichtlich auch Regierungschef will die Unabhängigkeitsbewegung wieder beleben. Vorher muss er jedoch seine gespaltene Partei zusammenführen.

Pflichtteil Erbe: So können Sie Angehörige vollständig enterben

Der Fall um Multimilliardär Thiele zeigt: Angehörige vom Pflichtteil des Erbes auszuschließen oder Schenkungen zurückzuholen ist schwierig. Dennoch ist es möglich.

Europäische Luftverteidigung: Im Kriegsfall ?Flugkörper untereinander austauschen? ? Der European Sky Shield nimmt Gestalt an

Europa ist gegen die Bedrohung durch Raketen unzureichend geschützt. Die Initiative European Sky Shield soll das ändern. Hersteller wie Diehl, MBDA oder Rheinmetall hoffen auf Großaufträge.

Bremsenprobleme: Pannenserie bei der Bahn: Indien klagt über Probleme mit deutscher Technik

Schlecht funktionierende Bremsen machen der indischen Bahn zu schaffen. Nach einer Kollision steht der deutsche Zulieferer Knorr-Bremse in der Kritik. Das Unternehmen weist die Vorwürfe zurück.

Markus Brunnermeier im Interview: ?Die Notenbanken müssten unangenehm werden und die Zinsen konsequent weiter erhöhen?

Der Princeton-Ökonom warnt in der Bankenkrise vor einem neuen Risiko in den Bilanzen der Geldhäuser. Bei der neuen Schweizer Mega-Bank UBS rechnet er mit weiteren Schritten.

Wärmepumpe: Warum staatliche Förderung für Heizungen kaum bei den Bürgern ankommt

Damit sich möglichst viele Hausbesitzer eine neue Wärmepumpe leisten können, soll es Unterstützung durch den Bund geben. Doch bislang sind Finanzhilfen im Heizungsbereich weitgehend verpufft.

Interview: Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff: ?Die globale Lage insgesamt ist so fragil wie lange nicht?

Rogoff sieht die Situation der Weltwirtschaft kritisch. Es grenze an ein Wunder, dass es wegen der steigenden Zinsen und Inflationsraten nicht schon eine ?systemische Krise? gegeben habe.

Pharmabranche: Pfizer gibt Rechte an Krebsimmuntherapie Bavencio an Merck zurück

Die Immuntherapie hat die hohen Erwartungen nie ganz erfüllen können. Nun sichert sich Merck wieder die vollständige Kontrolle über die weltweite Vermarktung.

Insight Innovation: Krebs mit Immunzellen heilen ? die Wundertherapie wird für jeden möglich

Die sogenannte CAR-T-Therapie erzielt seit Jahren erstaunliche Erfolge im Kampf gegen Krebs ? aber kostet ein Vermögen. Ein richtungsweisendes Projekt könnte das Verfahren nun massentauglich machen.

Arbeiten im Ausland: Niedrigere Löhne, besseres Leben: So blicken deutsche Auswanderer auf ihren Job in Thailand

Thailand ist für Deutsche eines der beliebtesten Auswanderungsziele in Asien. Doch eine Karriere ist für Ausländer dort nicht immer einfach. Zwei Expats berichten.

Immobilien: Nachfrage nach Baufinanzierung steigt ? Banken vergeben aber weniger Kredite

Immer mehr Kreditanträge werden abgelehnt. Was das für den Wohnungsmarkt bedeutet ? und welche Rolle die sinkenden Immobilienpreise dabei spielen.

Warenhaus: Warum der Steuerzahler bei der Galeria-Insolvenz der größte Verlierer ist

Die Gläubiger haben dem Insolvenzplan des Warenhauskonzerns zugestimmt. Der Staat musste auf das meiste Geld verzichten ? und es könnte noch mehr Staatshilfe fließen.

Elektromobilität: Ford legt Milliardenverlust mit Elektroautos offen ? deutsche Hersteller geben kaum Einblick

Mit ihren Stromautos verdienen die meisten Autobauer nur wenig Geld. Ford gibt das erstmals offen zu. Volkswagen und Mercedes blocken vorerst weiter ab.

Ratgeber Steuererklärung 2022: Neun Punkte, die Anleger kennen sollten

Seit der Einführung der Abgeltungssteuer ist die Besteuerung von Kapitalerträgen einfacher geworden. Was für das Steuerjahr 2022 gilt.

Verkehr: Dürfen Beschäftigte zu Hause bleiben?

Ein Großstreik legt den Verkehr am heutigen Montag in weiten Teilen Deutschlands lahm. Was Arbeitnehmer jetzt beachten müssen. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

EU: EU-Botschafter billigen E-Fuel-Kompromiss

Die EU-Botschafter haben den Mittelweg beim Thema E-Fuels abgesegnet. Ein Einwand von Italien gilt damit als gescheitert, auch wenn die finale Abstimmung noch stattfindet.

Nutzfahrzeug-Zulieferer: SAF-Holland ist Ziel eines Hackerangriffs ? Produktion unterbrochen

Der Nutzfahrzeug-Zulieferer muss wegen der Attacke Teile der Produktion unterbrechen. Welche Auswirkungen der Hackerangriff insgesamt habe, werde derzeit noch geprüft.

Ratgeber Steuererklärung 2022: Was das Finanzamt in diesem Jahr genauer prüft ? und wann es nachfragt

Das Finanzamt lässt sich ungern in die Karten schauen. Ein Bundesland aber verrät, was bei der Steuererklärung für das Jahr 2022 im Fokus steht. Andere Länder geben zumindest Faustregeln.

Ampel: Koalitionsausschuss unterbrochen ? Fortsetzung am Dienstag

Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat ihr Spitzengespräch am Montag vorerst unterbrochen. Das Treffen soll am Dienstag fortgesetzt werden.

Altersvorsorge: Trotz schlechtem Börsenjahr: Für wen sich Riestern weiterhin lohnen kann

Anbieter der staatlichen Förderrente müssen Kunden über ein katastrophales Jahr berichten. Trotzdem warnen Experten davor, aus den Verträgen auszusteigen. Sie setzen auf eine Reform.

Rohstoffe : Der Nickelmarkt kehrt langsam zur Normalität zurück

Auch asiatische Marktteilnehmer können seit diesem Montag an der Londoner Metallbörse wieder Nickel handeln. Das Vertrauen dürfte aber nur langsam zurückkommen.

Dax und MDax: Diese Aktien bieten in diesem Jahr die besten Kurschancen ? trotz der jüngsten Einbußen an den Börsen

Für fünf Unternehmen erhöhen Analysten ihre aktuellen Gewinnschätzungen um mehr als 20 Prozent. Was das für die Aktien und ihre Bewertung bedeutet.

Interview mit dem Eba-Chef: Bankenaufseher Campa: ?Die Risiken im Finanzsystem sind nach wie vor groß?

José Manuel Campa hat unrealisierte Verluste in Bankbilanzen untersucht. Außerdem spricht er über die jüngsten Schieflagen ? und die Ursachen von Bankruns.

Entwicklungshilfe: Deutschland startet Wiederaufbau-Plattform für Ukraine

Um Hilfe für die Ukraine abzustimmen, hat die Regierung eine Info- und Austauschplattform eingerichtet. Der ukrainische Botschafter begrüßt die Initiative ? und warnt vor Missbrauch.

+++ Ukraine-Krieg +++: Kreml hält an Atomwaffen-Stationierung in Belarus fest ? Ukraine: Soldaten kehren nach Panzerausbildung zurück

Militärchef ruft zur Evakuierung von Awdijiwka auf +++ Tass: Russland kommt bei Atomtorpedo-Projekt voran +++ Der Newsblog.

+++ Geschäftszahlen im Newsblog +++: Ökokurs zahlt sich für EnBW aus ? Biontech setzt weiter auf Forschung

Vorsteuergewinn von Salzgitter steigt +++ Xiaomi mit Umsatz- und Gewinneinbruch +++ Ergebnis von Deutsche Wohnen kaum verändert +++ Die Geschäftszahlen des Tages.

Biotech-Unternehmen: Biontech: Covid-Umsatz wird stark sinken ? Mainzer wollen Forschung massiv ausbauen

Hohe Cash-Reserven sichern dem Unternehmen Spielraum für weitere Zukäufe. Vor allem die Krebsforschung will Firmenchef Ugur Sahin weiter vorantreiben.

Börsenumfrage: Dax hat nach extremer Stresssituation gute Chance auf weitere Erholung

Die Anleger haben sich offensichtlich an die Turbulenzen im Bankensektor gewöhnt. Das macht weitere Kursgewinne möglich ? gleichzeitig wächst aber das Risiko.

Neurotechnologie: Elon Musks Neuralink sucht angeblich Partner für klinische Studien

Die US-Firma arbeitet daran, menschliche Gehirne mit Computern zu vernetzen. Nun sucht Neuralink laut einem Bericht einen Partner für klinische Studien.

Joachim Goldbeck: ?Wir sind von Chinas Solartechnologien abhängiger als vom russischen Gas?

Der Präsident des Bundesverbands Solarwirtschaft hält die Entwicklung in der Solarbranche für ungesund. Die Politik müsse mehr Produktion zurück nach Deutschland holen.

Jonas Thiemann, Carlo Szelinsky: Zweitgrößtes Spin-Off Deutschlands: Applike gründet fünfte Firma in acht Jahren

Während Tech-Riesen aus den USA Personal entlassen, stellt das Hamburger Start-up Applike weiter ein. Die Gründer wollen nun ihr fünftes Unternehmen starten.

Votum: Betriebsschließungen: Land erstattet keine Lohnzahlung

Ein fleischverarbeitender Betrieb wurde wegen eines Corona-Ausbruchs geschlossen. Das Land lehnte eine Erstattung der Löhne für die Quarantänezeit ab.

Online-Mitgliederversammlung: Bund macht den Weg für digitalisierte Vereine frei

Mit dem neuen Gesetz folgt der Gesetzgeber dem Beispiel von Aktiengesellschaften. Diese dürfen seit vergangenem Jahr virtuelle Hauptversammlungen abhalten.

+++ KI-News +++: Europol warnt vor Missbrauch von ChatGPT

Werden Chatbots künftig die Arbeit von Personalabteilungen erledigen? +++ Wenn KI die Hausaufgaben schreibt +++ Aktuelles zu Künstlicher Intelligenz im News-Blog.

China Development Forum: Chinas Staatsführung umgarnt die deutsche Wirtschaftselite

Peking will das Corona-Chaos schnell vergessen machen und verspricht eine weitere Öffnung. Deutsche Top-Manager stehen Schlange. Doch ein Thema überschattet die Annäherung.

Streik in ganz Deutschland: Was Sie zum Warnstreik wissen müssen

Der massive Großstreik der Gewerkschaften legt den Verkehr in Deutschland weitgehend lahm. Eine Übersicht.

Auto: Tesla produziert in Grünheide 5000 Autos wöchentlich

Seit rund einem Jahr stellt Tesla in Grünheide Elektroautos her. Das Ziel sind 500.000 Autos pro Jahr. Nun wurde die erste Hälfte des Produktionsplans erreicht.

Ratgeber Steuererklärung 2022: Lohnsteuerhilfeverein ? Günstige Alternative zum Steuerberater

2021 haben rund 31,6 Millionen Bürger ihre Steuererklärung ans Finanzamt übermittelt. Der Weg dahin ist für viele müßig. Doch es gibt Hilfe, die günstig sein kann.

ASML, Aixtron, Applied Materials: Diese Chipausrüster-Aktien könnten vom Subventionswettlauf profitieren

Länder und Regionen überbieten sich mit üppigen staatlichen Zuschüssen für Investitionen in neue Halbleiterfabriken. Anleger brauchen nur noch ein wenig Geduld.

Energetische Sanierung: Erst Dachsanierung, dann Photovoltaikanlage ? warum diese Reihenfolge sinnvoll ist

Wer eine Solaranlage installieren will, sollte sich vorher um die energetische Sanierung seines Daches kümmern. Das spart Kosten und späteren Aufwand.

Wohnungsvermittler: Trendwende am deutschen Immobilienmarkt: So hart trifft der Abschwung die Makler

Seit der Zinswende kämpfen Wohnungsvermittler mit sinkenden Erträgen und neuer Konkurrenz. Vor allem eine Gruppe der Makler muss sich ernsthaft Sorgen machen.

Consulting-Geschäft: US-Beratungsgesellschaft Accenture streicht 19.000 Stellen

Die Ankündigung gilt als weiteres Signal dafür, dass die Krise auch im Beratungsmarkt angekommen ist. Bei Accenture schrumpften die Gewinne zuletzt.

+++ Corona-News +++: Griechenland: Ende der Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln

Corona-Warnapp soll Anfang Juni in ?Schlafmodus? gehen +++ Tui will mit Kapitalerhöhung Corona-Hilfen vollständig zurückzahlen +++ Der Newsblog

Geld anlegen: Widerstandsfähige Aktien in der Krise: Auf diesen Sektor setzen Experten jetzt

Versorger, Solarparkbetreiber und Eisenbahnen gelten bei Fondsmanagern als die neuen Wachstumsaktien. Eine Branche haben sie dabei besonders im Blick.

Copyright Handelsblatt