RSS-Reader Spiegel-Online
![]() | USA-Trump-News: Adidas kündigt höhere Preise für Kunden in den USA an |
Donald Trumps Zölle belasten deutsche Hersteller massiv. Porsche beziffert nun die Einbußen für April und Mai. Und Adidas macht seine Produkte teurer. News und Hintergründe im USA-Blog. | |
![]() | Porsche: Operatives Ergebnis des Stuttgarter Autobauers bricht um über 40 Prozent ein |
Schwaches Chinageschäft, US-Zölle und interner Umbau: Porsche büßt bei Umsatz und operativem Ergebnis deutlich ein. Das Unternehmen senkte nun auch die Jahresprognose. | |
![]() | A100 in Berlin: Fertigstellung des Teilstücks verzögert sich erneut |
Der umstrittene Ausbau der A100 in Berlin hat 2013 begonnen. Mitte dieses Jahres sollte das mittlerweile 720 Millionen Euro teure Teilstück nun endlich fertiggestellt sein. Daraus wird nichts. | |
![]() | Ukrainekrieg: Russland lehnt 30-tägige Waffenruhe ab |
Mit einer kurzen Pause will der Kreml den Krieg in der Ukraine unterbrechen ? pünktlich zur jährlichen Militärparade in Moskau. Kyjiw schlug vor, sie auf 30 Tage zu verlängern. Doch davon will Russland vorerst nichts wissen. | |
![]() | Fußball: Carsten Jancker wird Trainer in der österreichischen Bundesliga bei Austria Klagenfurt |
Ex-Nationalspieler Carsten Jancker übernimmt seinen ersten Cheftrainerposten bei Austria Klagenfurt. Sein Gehalt wird allerdings nicht vom Klub bezahlt. | |
![]() | Autounfälle: Senioren sind häufiger an Autounfällen beteiligt ? und auch öfter schuld |
Autofahren in Deutschland wird immer sicherer, die Anzahl der schweren Unfälle geht weiter zurück. Anders sieht es bei Fahrern ab 75 Jahren aus. | |
![]() | Reden im US-Kongress: Die Macht des Bauchgefühls |
Argumentieren Abgeordnete eher nach Überzeugungen oder Fakten? Forschende haben acht Millionen Reden aus dem US-Kongress analysiert und kommen zu dem Schluss: Die Sprache könnte die Arbeit des Parlaments beeinflussen. | |
![]() | China: Mindestens 22 Menschen sterben bei Brand in Restaurant |
Ein Feuer in einem Restaurant im Nordosten Chinas hat zahlreichen Menschen das Leben gekostet. Staatschef Xi Jinping wies die Behörden an, die Unglücksursache zu ermitteln. | |
![]() | Nations League: Antonio Rüdiger verpasst wohl Finalturnier nach Knie-OP |
Kurz nach seinem Wutanfall im spanischen Pokalfinale gibt es erneut schlechte Nachrichten von Antonio Rüdiger: Der Abwehrspieler ist verletzt und dürfte damit auch der Nationalmannschaft fehlen. | |
![]() | New York City: Neuer U-Bahn-Plan erleichtert Touristen die Orientierung und irritiert New Yorker |
Der Netzplan der New Yorker U-Bahn ist erstmals seit 1979 grundlegend überarbeitet worden. Touristen sollen sich besser orientieren können, viele Einheimische hadern mit dem Design. | |
![]() | Papst Franziskus: Korruptionsvorwürfe gegen seinen Lieblingsklub San Lorenzo |
Seit Tagen trauert man im argentinischen Klub San Lorenzo um Edelfan Papst Franziskus. Doch das Gedenken wird von einer vermeintlichen Bestechungsaffäre überschattet. | |
![]() | Charli xcx will weiter »brat« sein |
Aufhören, wenn es am schönsten ist oder gerade dann weitermachen? Erst wollte Sängerin Charli xcx den vergangenen »brat summer« beenden, jetzt bekennt sie Schwierigkeiten loszulassen. | |
![]() | Spanien und Portugal: Stromversorgung nach Ausfall wiederhergestellt |
Die spanische Hauptstadt Madrid jubelt, als der Strom angeht. In Bilbao wurde schon am Montagabend wieder Bier gezapft. Was den Blackout verursacht hat, ist weiterhin unklar. | |
![]() | Armut in Deutschland: Es gibt mehr arme Menschen, und sie werden noch ärmer |
Alleinerziehende sind in Deutschland nach einem neuen Bericht besonders armutsgefährdet, ebenso jüngere und ältere Menschen. Die aktuelle Teuerungsrate verschärft das Problem. | |
![]() | Spanischer Netzbetreiber schließt Cyberattacke als Ursache von Stromausfall aus |
Was steckt hinter dem massiven Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel? Nach Angaben des spanischen Netzbetreibers war es eines zumindest nicht: ein Cyberangriff auf die Infrastruktur. | |
![]() | Kanada: Wahlsieger Mark Carney attackiert Trump in seiner Siegesrede, |
»Amerika will unser Land, aber das wird niemals passieren«: Kanadas Premier Mark Carney feiert seinen Wahlsieg mit deutlichen Worten in Richtung USA. Für seinen größten Konkurrenten endete die Nacht im Debakel. | |
![]() | Papst Franziskus: Angelo Becciu verzichtet auf Teilnahme an Konklave |
Veruntreuung, Amtsmissbrauch und eine Verurteilung zu fünf Jahren Haft: Doch Kardinal Angelo Becciu beteuerte seine Unschuld und wollte an der Wahl des kommenden Papstes teilnehmen. Jetzt gibt er nach. | |
![]() | Lily Allen entschuldigt sich bei Katy Perry |
Erst Schimpfe, dann Sorry: Sängerin Lily Allen steht zu ihrer Kritik am Blue-Origin-Weltraumflug mit Promicrew. Zu ihrer Kollegin Katy Perry hingegen sei sie zu gemein gewesen. Aus sehr persönlichen Gründen. | |
![]() | Kartenzahlung: Koalitionsvertrag fordert digitale Zahlungsoption in der Gastronomie |
Nur Barzahlung möglich ? gerade in der Gastronomie lauert dabei die Gefahr von Steuerhinterziehung. Laut Koalitionsvertrag sollen Kunden in Zukunft deshalb mindestens eine digitale Zahlungsoption haben. Kann das klappen? | |
![]() | Malta: EuGH-Urteil stuft »Goldene Pässe« als unzulässig ein |
Schluss mit den Goldenen Pässen: Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs kippt jetzt Maltas Praxis, EU-Pässe unter bestimmten Umständen gegen hohe Zahlungen zu verkaufen. | |
![]() | Halle (Saale): Haftbefehl gegen Mann wegen mutmaßlicher Anschlagspläne auf Synagoge vollstreckt |
Im Februar hat die Schweizer Polizei einen Mann festgenommen, der einen Anschlag auf die Synagoge in Halle geplant haben soll. Er hatte sich offenbar schon eine Langwaffe besorgt. Nun ist er in Deutschland. | |
![]() | Kitas: In ärmeren Stadtvierteln gibt es weniger Einrichtungen als in wohlhabenden |
Eltern mit wenig Geld haben es oft schwerer, in der Nähe einen Betreuungsplatz für ihre Kinder zu finden. Eine Studie findet in zwei NRW-Städten besonders prekäre Verhältnisse und warnt vor einer Verfestigung des Trends. | |
![]() | Niederlande: Kind beschädigt Gemälde von Mark Rothko in Museum |
In einem unbeobachteten Moment hat ein Kind ein Werk des US-amerikanischen Künstlers Mark Rothko beschädigt. Der Schaden ist wahrscheinlich reparierbar, für die Eltern könnte es unter Umständen teuer werden. | |
![]() | Lufthansa meldet mehr Buchungen aus den USA |
Das Verhältnis zwischen Europa und den USA ist angespannt. Die Lufthansa meldet dennoch mehr Flugbuchungen aus Nordamerika. Im ersten Quartal stand unter dem Strich trotzdem ein deutlicher Verlust. | |
![]() | Donald Trump und die Zölle: »Wer soll 300 oder 400 Dollar für eine Hose zahlen?« |
Der deutsche Autozulieferer Fehrer fertigt in den USA, trotzdem leidet er unter den Zöllen. Der Firmenchef glaubt nicht, dass Auto- oder Textilindustrie wie von Trump versprochen zurückkommen. Auch wegen der hohen Lohnkosten. | |
![]() | IG-Metall-Chefin Christiane Benner: Dringender Appell an künftige Bundesregierung |
Die neue Bundesregierung müsse schnell handeln, fordert IG-Metall-Chefin Christiane Benner. Die Menschen bräuchten wieder Zuversicht. Ein Scheitern der schwarz-roten Koalition wäre für sie »ein Desaster«. | |
![]() | Anthony Lazaro: »Ich will Fans auf der ganzen Welt haben ? und auf dem Mond« |
Anthony Lazaro wartet nicht auf seinen Durchbruch, er plant ihn systematisch mithilfe des Internets. Der Berliner nimmt Einschlafmusik für Babys auf, setzt auf asiatische Streamingdienste und lässt seine Songs ins Weltall schießen. | |
![]() | Wahlrecht für Fünfjährige: Interview mit der Erziehungsberaterin Eloise Rickman |
Schulden, Rente: Man kann den Eindruck bekommen, dass Politik in Deutschland von Alten für Alte gemacht wird. Würde ein Wahlrecht für Kinder daran etwas ändern? Expertin Eloise Rickman findet: Ja. | |
![]() | Konsum: Deutsche Verbraucher zeigen wieder mehr Kauflaune |
Verbraucher in Deutschland sind bereit, wieder mehr Geld auszugeben. Experten sehen in der Hoffnung auf eine neue Regierung den Grund für die wachsende Zuversicht. Bei Firmen jedoch herrscht laut einer Umfrage Verunsicherung. | |
![]() | ChatGPT wird zur Shopping-KI: Chatbot von OpenAI gibt Produktempfehlungen |
Der Chatbot von OpenAI gibt künftig konkrete Produktempfehlungen. Zu Beginn geht es OpenAI nicht darum, Geld zu verdienen. Dennoch dürfte die Ankündigung ein Schreckmoment für Google sein. | |
Copyright Spiegel-Online |