![]() | Großbritannien könnte mit neuem Asylgesetz gegen internationales Recht verstoßen |
Die konservative britische Regierung plant eine Verschärfung ihres Asylgesetzes. Dann soll jeder, der auf die Insel ohne Erlaubnis einreist, interniert und abgeschoben werden. Das Flüchtlingswerk der Vereinten Nationen sorgt sich nun, dass damit ein globaler Präzedenzfall geschaffen werden könnte. | |
![]() | Strack-Zimmermann will Trennung von Verwaltung und Militär aufheben |
Die Bundeswehr soll seit Jahren reformiert werden, doch die komplizierte Verwaltung ? vor allem das Beschaffungswesen ? steht dem meist im Wege. Die FDP-Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann macht deshalb einen Vorschlag, mit dem sie ?LNG-Geschwindigkeit? bei der Reform erreichen will. | |
![]() | Nach Einigung im Verbrenner-Streit ? Lindner plant Reform der Kfz-Steuer |
Neuwagen, die die mit klimaneutralen Kraftstoffen laufen, sollen nun auch nach 2035 in der EU zugelassen werden dürfen. Das sieht der Kompromiss zwischen der Bundesregierung und der EU vor. Das Finanzministerium will diese künftig auch geringer besteuern. | |
![]() | Wann welche Einlagen sinnvoll sind |
Millionen Deutsche bekommen Jahr für Jahr Einlagen für ihre Schuhe verschrieben, um Schmerzen zu mindern. Mal aktive, mal passive Einlagen. Doch nicht immer ist das sinnvoll. Prof. Dr. Stefan Sesselmann, Experte für Sensomotorik, klärt auf. | |
![]() | Für die Play-offs will der todkranke Meistertrainer zurückkehren |
Seit drei Jahren leidet Stuttgarts Volleyball-Trainer Tore Aleksandersen an Prostatakrebs. Mittlerweile befindet sich die Erkrankung im Endstadium, die letzten Spiele seiner Mannschaft verpasste er. Auf dem Weg zur Titelverteidigung kehrt der Coach nun dennoch wieder zurück. | |
![]() | ?Schlimmer als Pädophilie? ? Jetzt eskaliert der Kulturkampf um die Familie |
In keinem europäischen Land wird so vehement über das ?richtige? Familienbild gestritten wie in Italien. Erstmals seit dem Antritt von Giorgia Melonis rechtsnationaler Regierung eskaliert die Debatte. Doch die Regierungschefin hält sich überraschend zurück. | |
![]() | So sparen Sie beim Buchen des Urlaubs Geld |
Die Reiselust ist ungebrochen, dennoch überlegen sich viele, ob sie sich in diesem Jahr Urlaub überhaupt leisten können. Wer bei der Buchung geschickt vorgeht, muss aber auch in Zeiten der Inflation nicht unbedingt auf eine Reise verzichten. Wir geben 15 Tipps. | |
![]() | 8160 Messerangriffe ? Und deutlich mehr minderjährige Täter |
Die Zahl der Delikte hat bundesweit deutlich zugenommen und liegt über dem Niveau des Vor-Corona-Jahres 2019. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik hervor, die WELT AM SONNTAG vorab vorliegt. Auffällig ist: Es gibt mehr Tatverdächtige unter 14 Jahren. | |
![]() | Berliner Klima-Volksentscheid gescheitert |
Der Berliner Volksentscheid über eine frühere Klimaneutralität ist gescheitert. Das teilte die Landeswahlleitung mit. Zwar lagen die Befürworter mit 50,9 Prozent der abgegebenen Stimmen knapp vorn, sie verfehlten den nötigen Anteil aller Wahlberechtigten aber deutlich. | |
![]() | Koalitionsausschuss der Ampel unterbricht Spitzengespräch |
Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP hat ihr Spitzengespräch am Montag unterbrochen. Man konnte sich trotz fast 20-stündiger Verhandlungen noch nicht auf ein Maßnahmenpaket verständigen. Das Treffen soll am Dienstag fortgesetzt werden. | |
![]() | Wie sehr müssen wir uns in einer Beziehung anpassen? |
Was, wenn ein Partner hinaus in die Welt will, während der andere zurückbleibt? Warum können zehn Jahre Altersunterschied die Welt bedeuten? Und wie umgehen mit solchen Gefällen? Die Single- und Paarberater Anna Peinelt und Christian Thiel erklären, warum eine gemeinsame Vision die Grundlage einer guten Beziehung ist. | |
![]() | Koalitionsausschuss endet ohne Ergebnis, Fortsetzung am Dienstag |
Mehr als achtzehn Stunden berieten die Spitzen der Ampel-Koalition im Kanzleramt, nun wurde der Koalitionsausschuss vorübergehend beendet. Das Treffen geht am Dienstag in die nächste Runde. | |
![]() | Beamte dürfen nicht streiken ? und werden trotzdem stark profitieren |
Was viele nicht wissen: Ein erfolgreicher Streik im öffentlichen Dienst wird auch den Beamten ein lukratives Plus bescheren. Neben den aktiven Staatsdienern profitieren davon auch Hunderttausende Pensionäre und deren Hinterbliebenen. Eine Forderung ist ihnen besonders wichtig. | |
![]() | Sie erfahren, worüber in der Ukraine meist geschwiegen wird |
Bei einer Hotline für Lebenshilfe in der Ukraine steht das Telefon nicht mehr still. Seit Putins Angriff melden sich dort pro Monat mehr als 3000 Soldaten, Zivilisten und Kinder. Unser Reporter hat mit den Psychologen gesprochen. Sie haben Einblick in die Seele der Nation. | |
![]() | Eisenbahngewerkschaft äußert sich zu Streik-Plänen an Ostern |
Am Tag des Großstreiks im Verkehrssektor blicken viele Bahnfahrer mit Sorge auf die Osterferien. Die Eisenbahngewerkschaft EVG hat sich nun zu den Plänen für die Feiertage geäußert. Wer auf die Bahn angewiesen ist, kann beruhigt sein. Mehr im Liveticker. | |
![]() | Da stimmt was nicht bei ARD und ZDF |
Zehn Milliarden Euro und die Stimmung auf dem Tiefpunkt? Der Chef des Deutschen Journalisten-Verbands fordert eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags, um Einschnitte ins Programm zu vermeiden. Doch die Einnahmen der Anstalten steigen seit Jahrzehnten. Das passt nicht zusammen. | |
![]() | Zu hohe Beiträge im Rentenalter ? So schützen sich PKV-Kunden am besten |
Privat Krankenversicherten erhalten gerade häufig Angebote, sich mit einem Zusatztarif gegen teure Prämien im Rentenalter zu schützen. Aber lohnt das wirklich? Und welche Alternativen gibt es? WELT zeigt sechs Wege, die Beitragslast zu senken ? und was sich am meisten lohnt. | |
![]() | ?Zwei Skier gelangten zwischen meine Skier und drückten meine Beine auseinander? |
Vor Gericht hat die Schauspielerin Gwyneth Paltrow ihre Version des Ski-Unfalls geschildert, für den sie nun verklagt wird. Damals habe sie hinter dem Zusammenprall sexuelle Belästigung vermutet. Denn plötzlich habe sich ein Körper gegen sie gepresst. Und dann hörte sie ein ?seltsames Grunzgeräusch.? | |
![]() | ?Wir kommen wohl an einer technischen Rezession vorbei? |
Die Stimmung in den Chefetagen deutscher Firmen ist im März gestiegen. Der Ifo-Geschäftsklimaindex kletterte auf 93,3 Zähler von 91,1 Punkten im Vormonat. Der ifo-Präsident Clemens Fuest nennt mögliche Gründe. | |
![]() | Kreml hält trotz Sanktionsdrohung an Atomwaffen für Belarus fest |
Russland will taktische Atomwaffen in Belarus stationieren. Die angedrohten Sanktionen des Westens werden laut Kremlsprecher Dmitri Peskow nichts an den Plänen ändern. Der ukrainische Präsident Selenskyj wirft dem russischen Militär erneut Terrorismus vor. Mehr im Liveticker. | |
![]() | Prinz Harry erscheint überraschend persönlich in London vor Gericht |
Elton John, Liz Hurley, Sadie Frost und auch Prinz Harry: Sie alle werfen dem britischen Verlag Associated Newspapers und dessen Zeitung ?Daily Mail? die Verletzung ihrer Privatsphäre vor. Der Herzog von Sussex erschien am Montag sogar persönlich zu einer Anhörung. | |
![]() | ?Es gibt ein Grundrecht, noch so abwegige Meinungen kundzutun? |
Staatsrechtler Clemens Arzt bildet Polizeianwärter im Versammlungsrecht aus. Der Rechtsprofessor übt scharfe Kritik an Einschränkungen der Versammlungsfreiheit, wie sie zuletzt in Hessen beschlossen wurden. Demonstrationen müssten grundsätzlich ein ?staatsfreier Raum? sein. | |
![]() | ?Das ist absurd. Nacktheit ist nicht dasselbe wie Pornografie? |
Weil sie Michelangelos ?David?-Skulptur im Unterricht zeigte, verlor eine Schulleiterin aus dem US-Bundesstaat Florida angeblich ihren Job. Der Vorwurf: Pornographie. Dennoch bleiben Fragen offen. In Italien verfolgt man den Fall mit Verwunderung. | |
![]() | Der spannendste Meisterschaftskampf seit Jahren |
Der THW Kiel setzt in der Handball-Bundesliga ein eindrucksvolles Statement und schlägt die Füchse Berlin deutlich. Mann des Tages ist Keeper Niklas Landin. Er stellt einen persönlichen Rekord auf. Der Titelkampf bleibt brutal eng. | |
![]() | Dieses Buch will spalten |
Empfindet der Westen den Osten als ?Geschwür? und grenzt ihn systematisch aus? Das behauptet Literaturwissenschaftler Dirk Oschmann in ?Der Osten: eine westdeutsche Erfindung?. Die Schriftstellerin Ines Geipel widerspricht ihm scharf ? und wirft ihm vor, die Fakten zu verfälschen. | |
![]() | Die Bayern halten sich nicht für etwas Besseres. Sie sind es |
Nagelsmann weg, Tuchel da: Das Trainer-Beben beim FC Bayern bestimmt die Schlagzeilen im deutschen Fußball. Schadenfreude? Natürlich. Für das durchschnittliche deutsche Neidgefühl taugt der Rekordmeister aber trotzdem nicht mehr. | |
![]() | ?Bei dieser Reform handelt es sich im Prinzip um einen Staatsumbau? |
In Israel sorgt die umstrittene Justizreform unter Premier Netanyahu für Massenproteste. Nun wird erwartet, dass Netanjahu einen Stopp der umstrittenen Pläne seiner rechts-religiösen Regierung ankündigen könnte. Israel-Korrespondentin Christine Kensche berichtet aus Tel Aviv. | |
![]() | ?Wenn Inspektoren aus Moskau kamen, mussten wir singen und tanzen? |
Mehr als 16.000 Minderjährige sollen ukrainischen Angaben zufolge seit Beginn des Krieges in russisch kontrollierte Gebiete verschleppt worden sein. Einer Hilfsorganisation gelang es nun, mehr als ein Dutzend Kinder zurückzuholen. Einige berichten von ?politischer Indoktrination? in den Lagern. | |
![]() | Teilzeit für Lehrer einschränken? Jetzt formiert sich sogar Eltern-Aufstand dagegen |
Wissenschaftler empfahlen jüngst, die Teilzeit-Möglichkeiten für Lehrer einzuschränken. Deren Vertretungen reagierten empört ? und bekommen nun Zuspruch von Eltern. Das hat auch mit dem Umstand zu tun, dass die Mehrheit der Lehrkräfte weiblich ist. | |
![]() | Abwrackprämie für Heiz-Systeme? Diese Idee geht am eigentlichen Problem vorbei |
Um der Empörung über das geplante Einbauverbot neuer Öl- und Gasheizungen den Wind aus den Segeln zu nehmen, kursiert in Regierungskreisen offenbar die Idee einer Abwrackprämie für alte Geräte. Doch ein solcher Plan hätte bedenkenswerte Nebenwirkungen ? und würde am Grundproblem nichts ändern. | |
Copyright Welt |