![]() | DW.COM |
News, Analysis and Service from Germany and Europe - in 30 Languages | |
![]() | Ukraine aktuell: "Man kann auch Hoffnung spüren" |
Der ukrainische Präsident Selenskyj spricht nach seinem Frontbesuch von Leid und Hoffnung der Menschen im Donbass. An diesem Donnerstag ist Selenskyj beim EU-Gipfel zugeschaltet. Ein Überblick. | |
![]() | Meinung: Die Chinesische Mauer hinter Putins Rücken steht |
Mit seinem Besuch in Moskau zeigte der chinesische Staatschef Xi deutlich, dass Russlands Präsident Putin auf ihn zählen kann - auch im Ukrainekrieg. Kein gutes Signal für die Diplomatie, meint Roman Goncharenko. | |
![]() | Bereit für Rückgabe: Schädel aus Ruanda, Tansania und Kenia |
In deutschen Museen lagern Hunderte von Schädeln, die in der Kolonialzeit von Friedhöfen in Ostafrika geraubt wurden. Warum ihre Rückgabe so wichtig ist, erklärt Hermann Parzinger im Interview. | |
![]() | Frankeichs Präsident sieht keine Fehler bei Rentenreform |
Emmanuel Macron weist im TV-Interview jede Kritik zurück. Er bietet den Sozialpartnern Dialog an und will weitere Reformen voranbringen. Für Donnerstag sind bereits neue Proteste angekündigt. Bernd Riegert berichtet. | |
![]() | Jemen: Keine klare Aussicht auf Ende des Krieges |
Die Annäherung zwischen Saudi-Arabien und Iran sowie ein vereinbarter Gefangenenaustausch ließen zuletzt Hoffnung auf ein Ende des Jemen-Kriegs aufkommen. Doch neue Gefechte erinnern daran, wie komplex der Konflikt ist. | |
![]() | Trinkwasser aus dem Meer? |
Mehr als zwei Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Die Entsalzung von Meerwasser kann helfen, birgt aber auch Risiken für die Umwelt. Warum die Methode trotzdem eine Lösung sein kann. | |
![]() | UN warnen vor zunehmender Wasserknappheit weltweit |
Wasser wird immer mehr zu einem raren Gut, auch dort, wo es heute noch im Überfluss vorhanden ist. Weltweit haben zwei Milliarden Menschen keinen Zugang zu sicherer Trinkwasserversorgung. Und der Verbrauch steigt. | |
![]() | Dürre im Winter: Was tun gegen die Trockenheit? |
Klimawandel, wärmere Winter und weniger Regen machen aktuell besonders dem Süden Europas zu schaffen. Wassermangel in Italien und Frankreich gefährdet jetzt schon die Ernten. Was kann man tun? | |
![]() | Sunak bringt Brexit-Deal zu Nordirland durch Unterhaus |
Die Nordiren haben künftig mehr Mitsprache beim Umgang mit EU-Gütern. Und der britische Premier darf sich auch freuen. | |
![]() | Fed dreht weiter an der Zinsschraube |
Die US-Notenbank hat im Kampf gegen die Inflation den Leitzins noch einmal moderat erhöht - um 0,25 Prozentpunkte. In ihrer Mitteilung geht die Fed auch auf die aktuelle Bankenkrise ein. | |
![]() | Wirtschaftsweise befürchten nun doch keine Rezession |
Die sogenannten Wirtschaftsweisen rechnen in diesem Jahr anders als in ihrer Herbstprognose nun mit einem leichten Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent. Weiterhin wird die hohe Inflation die Wirtschaftsleistung hemmen. | |
![]() | Seoul: Nordkorea feuert erneut Marschflugkörper ab |
Nach südkoreanischen Angaben hat Nordkorea erneut ballistische Waffen getestet. Die Geheimdienste der USA und Südkoreas versuchen die Hintergründe zu ermitteln. | |
![]() | IOC-Chef Bach pocht auf Neutralität des Sports |
Thomas Bach, der Präsident des IOC, erklärt in Essen seinen sportpolitischen Standpunkt. Ukrainische Demonstranten protestieren gegen das Vorhaben, Russen und Belarussen unter neutraler Flagge antreten zu lassen. | |
![]() | Schuss auf SEK-Beamten bei Razzia gegen "Reichsbürger" |
Nicht erst durch die aufgedeckten Pläne für einen Staatsstreich ist die Szene der "Reichsbürger" im Visier der Behörden. Nun ist bei einer neuerlichen Razzia ein Polizist durch einen Schuss verletzt worden. | |
![]() | Nach erneuter Razzia: Wie gefährlich sind "Reichsbürger"? |
In mehreren Bundesländern haben Ermittlungsbehörden Objekte der "Reichsbürger"-Bewegung durchsucht. Dabei soll auch ein Polizist verletzt worden sein. Bereits im Dezember gab es eine Großrazzia in dem Milieu. | |
Copyright Deutsche Welle |