DW.COM

News, Analysis and Service from Germany and Europe - in 30 Languages

Bereit für Rückgabe: Schädel aus Ruanda, Tansania und Kenia

In deutschen Museen lagern Hunderte von Schädeln, die in der Kolonialzeit von Friedhöfen in Ostafrika geraubt wurden. Warum ihre Rückgabe so wichtig ist, erklärt Hermann Parzinger im Interview.

Warum nur Menschen gute Geschichten erzählen können

Am Weltgeschichtentag spricht eine Geschichtenerzählerin über ihre Leidenschaft und darüber, warum Bots wie ChatGPT den Menschen nicht das Wasser reichen können.

"Silent Tears": Das Trauma des Holocaust in Musik

Das Album "Silent Tears" enthält vertonte Gedichte von Frauen, die den Holocaust überlebt haben. Es ist das erste jiddischsprachige Album, das Platz 1 der europäischen Weltmusikcharts erreicht hat.

Vor 60 Jahren erschien das Beatles-Debüt "Please Please Me"

Im Januar 1963 wurde die Single "Please Please Me" zum ersten Nummer 1 Hit der Beatles. Schnell musste ein Album her - und das wurde an nur einem Tag mit vier erkälteten Beatles eingespielt.

Kolonialverbrechen: Deutschland und Tansania wollen aufklären

Die Aufarbeitung der Verbrechen der deutschen Kolonialherrschaft in Tansania soll die Beziehungen beider Länder stärken. Noch steht der Prozess am Anfang. Auch die Entschädigungsfrage wird in Tansania diskutiert.

Copyright Deutsche Welle