![]() | DW |
News, Analysis and Service from Germany and Europe - in 30 Languages | |
![]() | Nicht von dieser Welt: Jimi Hendrix wäre 80 |
Er war eine Ikone der Flower-Power-Zeit und gilt bis heute als der beste Gitarrist der Welt. Jimi Hendrix hat in seiner nur vierjährigen Karriere Grenzen gesprengt und Musikgeschichte geschrieben. | |
![]() | Maler des Lichts: 250 Jahre William Turner |
Er bannte die Erhabenheit der Natur so grandios auf die Leinwand wie die Macht der Maschinen: William Turner, einer der größten Maler der Romantik, kam vor 250 Jahren zur Welt. | |
![]() | Serienmörder Fritz Haarmann: "Der Schlächter von Hannover" |
London hat Jack the Ripper und Hannover hat Fritz Haarmann. Der Serienmörder biss seine Opfer tot und zerstückelte sie dann. Vor 100 Jahren wurde er hingerichtet - und freute sich darauf, in die Geschichte einzugehen. | |
![]() | Literaturnobelpreisträger Mario Vargas Llosa gestorben |
Mit 89 Jahren ist Mario Vargas Llosa gestorben. Der peruanische Autor von Romanen wie "Die Stadt und die Hunde" und "Das grüne Haus" galt als einer der wichtigsten lateinamerikanischen Schriftsteller. | |
![]() | Protest, Performance, Popkultur: Vom Glanz und Schatten des Glitzers |
Glitzer fasziniert - schon in der Steinzeit. Es zieht Aufmerksamkeit an, bringt Magie und Extravaganz ins Leben und kann bei Protesten eine Waffe sein. Doch Glitzer hat auch seine Schattenseiten. | |
![]() | Joseph Beuys und die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus |
Joseph Beuys zählt zu den bekanntesten Künstlern der Nachkriegszeit, doch die Fassade scheint zu bröckeln: Seine Rolle im Nationalsozialismus wird kritisch hinterfragt. | |
![]() | Josephine Baker: Tänzerin, Aktivistin und Spionin gegen die Nazis |
50 Jahre sind seit ihrem Tod vergangen, doch noch immer inspiriert Josephine Baker mit ihrer einzigartigen Mischung aus künstlerischem Ausdruck und lebenslangem Engagement für Bürgerrechte und Freiheit. | |
![]() | Solidarität mit Imamoglu: Jetzt trifft es die Kulturszene |
Die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu zieht weiter Kreise: In der Türkei stehen nun auch Schauspieler unter Druck, weil sie sich öffentlich mit Boykottaufrufen gegen die Regierung solidarisieren. | |
![]() | Nach Berlinale-Erfolg: Regie-Duo im Iran verurteilt |
Ihr Film "Ein kleines Stück vom Kuchen" wurde auf der Berlinale 2024 bejubelt. Nun hat Irans Justiz das Regie-Duo Behtash Sanaeeha und Maryam Moghaddam zu Haftstrafen verurteilt - wegen Propaganda gegen das System. | |
![]() | 20 Jahre YouTube: Wie alles begann |
Es war als Dating-Plattform gedacht, doch die Menschen luden lieber Tiervideos hoch. Die Gründer ließen sich darauf ein - und so entstand eine Plattform, die aus dem Leben der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken ist. | |
![]() | Susan Sontag und das Amerika unter Trump |
Donald Trumps Kulturkampf hat gerade erst begonnen. Was hätte die US-amerikanische Ikone Susan Sontag wohl dazu gesagt? Die 2004 verstorbene Denkerin hatte sich stets scharfzüngig in politische Debatten eingemischt. | |
Copyright Deutsche Welle |