Evangelische Kirche will weiter aufarbeiten

Die evangelische Kirche will aufarbeiten, inwiefern die Instrumentalisierung sexualpädagogischer Diskurse eine Rolle für sexualisierte Gewalt in Kirche und Diakonie spielten.

Wechsel in der Amtsbereichsleitung der VELKD und im Führungsteam des EKD-Kirchenamts: Stephan Schaede folgt auf Horst Gorski

Der 59-jährige Theologe Dr. Stephan Schaede, Regionalbischof für den Sprengel Lüneburg der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, tritt voraussichtlich am 1. August die Nachfolge von Dr. Horst Gorski an, der am 30. Juni nach acht Jahren im Kirchenamt in den Ruhestand tritt.

Diakonie und Kirche ziehen Bilanz: Gegen soziale Kälte und für mehr Zusammenhalt ? Hunderte Angebote durch Aktion #wärmewinter

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Diakonie Deutschland haben in diesem Winter mit der Aktion #wärmewinter ein dichtes Netz gegen soziale Kälte und für mehr Zusammenhalt geknüpft.

VELKD-Bischof Ralf Meister betet in Odessa für den Frieden und sagt weitere humanitäre Hilfen zu

Der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Ralf Meister, hat in der Kirche St. Paul in Odessa für einen Frieden in Gerechtigkeit und Freiheit gebetet und der ukrainischen Schwesterkirche weitere Unterstützung zugesagt.

Dieses Mal digital: Mittwoch um 18 Uhr geht Anna-Nicole Heinrich auf #Präsestour

Als Anna-Nicole Heinrich 2021 in das Amt der Präses der Synode gewählt wurde, reiste sie erst einmal einen Monat lang durch das ganze Land, um mit Menschen, die bisher wenig oder keinen Kontakt zur Kirche hatten, ins Gespräch zu kommen. Für ihr neues YouTube-Format ?POV Aus Annas Sicht? hat Präses Heinrich diesen Austausch nun fortgesetzt.

Kurschus: ?Mögen die Begegnungen zur gegenseitigen Stärkung und Solidarität beitragen?

Zum Fastenmonat Ramadan, der in diesem Jahr am 23. März beginnt und mit dem Fest des Fastenbrechens am 21. April endet, hat die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Präses Annette Kurschus, in einem Brief an die muslimischen Mitbürgerinnen und Mitbürger herzliche Grüße und Wünsche der EKD übermittelt.

Copyright EKD